238 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Modernisierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Erfolgsbestimmende Faktoren einer Public Private Partnership im IT-Service (Dissertation)Zum Shop

Erfolgsbestimmende Faktoren einer Public Private Partnership im IT-Service

Eine Analyse am Beispiel des Projekts HERKULES

Strategisches Management

Public Private Partnership (PPP) ist die vertragliche Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Industrie zu einem definierten Thema für einen festgelegten Zeitraum. Jede Seite bringt bei der Zusammenarbeit ihre Erfahrungen und ihre Fähigkeiten ein, hier für Serviceleistungen im Rahmen der Unterstützung von Verwaltungsaufgaben durch Informationstechnik (IT). Diese Zusammenarbeit ist i. d. R. verbunden mit einer Anfangsmodernisierung der vorhandenen IT und der…

AnreizeInformationstechnikITIT-ServiceNutzerakzeptanzOrganisationPartnerschaftPPPPraxisanleitungProjekt HERKULESPublic Private PartnershipRisikenUnternehmensführungVertrauenWeiche Faktoren
Aufhebung der Diglossie in Japan (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufhebung der Diglossie in Japan

Dargestellt an Übersetzungen aus dem Russischen

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Die jetzige japanische Schriftsprache entstand erst Ende des 19. Jahrhunderts, in der Zeit der Modernisierung. Vorher waren die Schriftsprache und die gesprochene Sprache derart unterschiedlich gewesen, dass sie jeweils als eigenständige Sprachen betrachtet werden konnten, eine Situation, die Diglossie genannt wird. In der Modernisierung wurde sie aufgehoben, und eine neue, auf der gesprochenen Sprache basierende Schriftsprache wurde etabliert. [...]

DiglossieFutabei ShimeiJapanischJapanische LiteraturRussischRussische LiteraturSchriftspracheTranslation
Der Vergütungsanspruch des Kassenarztes unter Berücksichtigung der Rolle der Kassenärztlichen Vereinigungen in seiner rechtshistorischen Entwicklung und heutigen Problematik (Dissertation)Zum Shop

Der Vergütungsanspruch des Kassenarztes unter Berücksichtigung der Rolle der Kassenärztlichen Vereinigungen in seiner rechtshistorischen Entwicklung und heutigen Problematik

Studien zum Sozialrecht

Mit der Einführung der gesetzlichen Versicherungspflicht im Jahre 1883 begann die Problematik des Vergütungsanspruchs des Kassenarztes ihren Lauf zu nehmen. Die wechselvolle rechtshistorische Entwicklung des Kassenarztrechts in Bezug auf die Vergütung des Kassenarztes wird in dieser Studie anhand der prägnantesten Entwicklungsstufen dargestellt. Neben einzelnen Gesetzesnovellen im Kassenarztrecht werden auch die Interessenvertretung der Kassenärztlichen Vereinigungen, der…

Ärztliche InteressenvertretungGKV-Modernisierungs-GesetzKassenärztliche VereinigungKassenarztKassenarztrechtKostendämpfungLeistungserbringerRVOSGBVVerfassungskonformitätVergütungsanspruch
Rechtstransformation in Vietnam (Dissertation)Zum Shop

Rechtstransformation in Vietnam

Eine Analyse am Beispiel des Rechts der Limited Liability Company

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Eine Vielzahl an Staaten Südostasiens befindet sich in einem umfassenden wirtschaftlichen und rechtlichen Reformprozess. Auch die Demokratische Republik Vietnam befindet sich im wirtschaftlichen und rechtlichen Umbruch.

Seit der Aufnahme der Politik der wirtschaftlichen Öffnung im Jahr 1986 arbeiten die Kommunistische Partei Vietnams und die jeweiligen Regierungen des Landes am Aufbau einer „sozialistischen Marktwirtschaft“. Die Anstrengungen der Partei und…

GerichteGesellschaftsrechtGmbHInvestitionsrechtKommunistische ParteiLimited Liability CompanyLLCRechtRechtsentwicklungRechtstransformationVietnam
Der Nachrang von Gesellschafterdarlehen einer EU-Auslandsgesellschaft in der Inlandsinsolvenz (Dissertation)Zum Shop

Der Nachrang von Gesellschafterdarlehen einer EU-Auslandsgesellschaft in der Inlandsinsolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Publikation setzt sich mit einer Vielzahl von Fragen auf dem Gebiet des internationalen Insolvenz- und Gesellschaftsrechts auseinander. Die zunehmende Internationalisierung und Europäisierung des Rechts führt in der Praxis auch aus deutscher Sicht oft zu Anwendungsproblemen. So stellt sich in Wissenschaft und Praxis auf vielen Rechtsgebieten häufig die Frage, ob bestimmte deutsche Rechtsvorschriften vor dem Hintergrund der europäischen Grundfreiheiten und der…

4-Kriterien-TestEU-AuslandsgesellschaftEuGHEuropäisches GesellschaftsrechtEuropäisches InsolvenzrechtEuroparechtGesellschaftsrechtInlandsinsolvenzInsolvenzrechtInspire ActMoMiGNachrang von GesellschafterdarlehenNiederlassungsfreiheit§ 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO
Das Türkische Obligationengesetz und Verbraucherschutzgesetz (Buchs)Zum Shop

Das Türkische Obligationengesetz und Verbraucherschutzgesetz

Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen

Schriften zum ausländischen Recht

Aufgrund der zunehmenden deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen, dem Umstand dass die Türkei für die Deutschen ein beliebtes Urlaubsziel ist und dem großen Anteils der türkischen Migranten an der Bevölkerung, besteht in der Praxis ein starkes Interesse am türkischen Recht.

In der Türkei sind in den vergangen Jahren wichtige Gesetze reformiert worden. Hierzu gehören auch das Obligationengesetz sowie das Verbraucherschutzgesetz. [...]

Neues türkisches VerbraucherschutzgesetzTeppich- und SchmuckkaufTürkeiTürkisches ObligationengesetzTürkisches ObligationenrechtTürkisches SchuldrechtTürkisches VerbraucherschutzgesetzTürkisches ZivilrechtVerbraucherrechte TürkeiVerbraucherschutzWiderrufsrechtWiderruf Verbrauchervertrag
Die Systemkohärenz der Verbraucherschutzinstrumente des BGB bei besonderer Berücksichtigung des Regel-Ausnahme-Verhältnisses von Vertragsbindung und Vertragslösungsmöglichkeit unter Geltung des verbraucherschützenden Widerrufsrechts (Dissertation)Zum Shop

Die Systemkohärenz der Verbraucherschutzinstrumente des BGB bei besonderer Berücksichtigung des Regel-Ausnahme-Verhältnisses von Vertragsbindung und Vertragslösungsmöglichkeit unter Geltung des verbraucherschützenden Widerrufsrechts

Schriften zum Verbraucherrecht

Schließen Verbraucher und Unternehmer miteinander einen Vertrag, stellt die Rechtsordnung zum Teil besondere Regeln auf, deren Gemeinsamkeit darin liegt, dass der Verbraucher eine bessere Rechtsstellung erhält, als er sie bei Anwendung der allgemeinen Vorschriften innehätte. Erreicht wird diese Besserstellung, indem gewisse Bereiche der Vertragsbeziehung einer privatautonomen Gestaltung durch die Parteien entzogen werden und durch gesetzliche Schutzmechanismen, wie…

BGBBindungLösungsrechteSonderprivatrechtSystemSystemkohärenzVerbraucherrechtVerbraucherschutzVerbraucherschutzinstrumenteVertragVertragsbindungVertragslösungWiderrufsrecht
Das vereinfachte GmbH-Gründungsverfahren mittels Musterprotokoll (Doktorarbeit)Zum Shop

Das vereinfachte GmbH-Gründungsverfahren mittels Musterprotokoll

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23.10.2008, in Kraft getreten am 01.11.2008, wurde von dem Gesetzgeber in § 2 Abs. 1a S. 1 GmbHG ein vereinfachtes Verfahren zur Gesellschaftsgründung eingeführt. Zugleich wurden im Anhang des GmbHG zwei Musterprotokolle beigefügt – für die Einpersonen-Gründung und die Mehrpersonen-Gründung – welche nach § 2 Abs. 1a S. 2 GmbHG für die Gründung im vereinfachten Verfahren zu…

Abweichung vom MusterprotokollGesellschaftsrechtGmbH-GründungKapitalaufbringungMoMiGMusterprotokollOrganschaftliche VertretungRechtsproblemeUnwesen der FirmenbestatterVereinfachtes Gründungsverfahren
Mobbing am Arbeitsplatz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mobbing am Arbeitsplatz

Was können Vorgesetzte tun?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Mobbing am Arbeitsplatz führt regelmäßig zu schweren psychischen und physischen Erkrankungen der betroffenen Beschäftigten. Deren Leistungsfähigkeit wird dadurch in erheblicher Weise reduziert – zum Nachteil nicht nur der Opfer, sondern auch des Dienstherrn und der übrigen Mitarbeiter. Vorgesetzte unterliegen deshalb bereits aus Gründen der Fürsorge einer gesetzlichen Verpflichtung, Mobbing nachhaltig zu verhindern.

Wie Vorgesetzte effektiv gegen Mobbing vorgehen…

ArbeitsplatzFührungsverantwortungGesundheitKommunikationKompetenzenLüssiMediationstechnikMobbingMobbingpräventionMobbingverhütungSozialarbeitVorgesetzte
Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit

Ein subjektorientierter Ansatz im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Professionalisierungsbegriff wird nicht nur auf der Theorieebene als ein Prozess aufgefasst, durch den sich Erwerbsberufe kollektiv in Richtung einer spezifischen Berufsform, einer Profession, weiterentwickeln. Auch in der Berufspraxis gelten solche gehobenen Berufe bzw. deren Attribute gleichsam als anzuvisierende „Zielmarke“ für Professionalisierungsbemühungen und -aktivitäten. Weitgehend ausgeblendet bleibt hierbei, dass die Arbeits- und Berufswelt seit dem Ende…

BerufspraxiBerufspraxisEntberuflichungIndividualisierungLebenslanges LernenProfessionalisierungReflexive ModernisierungSubjektivierungSubjektorientierungWandel der Arbeits- und BerufsweltWeiterbildung