Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Immaterielles Wirtschaftsgut
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Patente und Lizenzen im Umwandlungssteuerrecht
Unter besonderer Berücksichtigung von nationalen und europäischen Umwandlungen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin untersucht die bilanzielle Behandlung und Besteuerung von Patenten und Lizenzen des Betriebsvermögens zum Umwandlungszeitpunkt im Rahmen verschiedener nationaler und grenzüberschreitender (Hinaus-) Umwandlungskonstellationen innerhalb eines Kapitalgesellschaftskonzerns im Kontext der neueren gesetzlichen Entwicklungen und Rechtsprechungstendenzen.…
Aufspaltung Einbringung Gemeiner Wert Immaterielles Wirtschaftsgut Lizenz Patent Rechtswissenschaft Stammhaus Steuerrecht Umwandlungssteuerrecht Verschmelzung
Vertragsarztzulassung und Besteuerung
Steuerfolgen der „Übertragung“ bei Einzelpraxen und Medizinischen Versorgungszentren
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Geht eine eingeführte Arztpraxis auf einen Nachfolger über, fließt regelmäßig Geld für die übertragenen Wirtschaftsgüter der Praxis. Für den Erwerber stellen die Zahlungen einkommensteuerliche Anschaffungskosten dar. Soweit diese auf abnutzbare Wirtschaftsgüter entfallen, sind diese gewinnmindernd auf die (betriebsgewöhnliche) Nutzungsdauer des einzelnen…
Abschreibung Besteuerung Bewertung Rechtswissenschaft Wirtschaftsgut
Mess- und Bewertungskonzepte immaterieller Ressourcen im kybernetischen Controlling-Kreislauf
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Immateriellen Ressourcen wie Marken, Kundenbeziehungen, Patenten oder Produkt- und Prozess-Know-how erfahren in vielen Unternehmen einen zunehmenden Stellenwert für den Unternehmenserfolg. Die bislang kaum betrachtete Steuerung der Immaterialressourcen erfordert ihre Messung und Bewertung. Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis wurde eine Fülle von…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Immaterielles Wirtschaftsgut Intellectual Capital Strategisches Management Unternehmensplanung