15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Homosexuelle

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare wird bis heute in Politik und Rechtswissenschaft kontrovers diskutiert. Denn die Einstellung unserer Gesellschaft gegenüber homosexueller Veranlagung hat sich in den letzten Jahren verändert. Als Reaktion hierauf hat der Gesetzgeber im Jahr 2001 das Institut der "Eingetragenen Lebenspartnerschaft" als formalisierte Form des Zusammenlebens gleichgeschlechtlicher Paare geschaffen. Dieses hat das Bundesverfassungsgericht im…

AdoptionAdoptionsrechtFamilieGleichgeschlechtliche PaareKindeswohlLebenspartnerschaftRechtswissenschaftStiefkindadoptionVerfassungsrecht
Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner (Dissertation)Zum Shop

Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner

Studien zum Familienrecht

Ob gleichgeschlechtliche Paare das Recht haben sollen, Kinder zu adoptieren, ist eine der gegenwärtig aktuellsten und zugleich umstrittensten Fragen des Familienrechts.

Am 1.8.2001 ist das Institut der eingetragenen Lebenspartnerschaft in Deutschland eingeführt worden. Seitdem haben gleichgeschlechtliche Paare die Möglichkeit, ihre Partnerschaft auf ein rechtliches Fundament zu stellen. Sie haben jedoch nicht die Möglichkeit, ein Kind gemeinschaftlich zu…

AdoptionsrechtEingetragene LebenspartnerschaftGemeinschaftliche AdoptionKindeswohlRechtspolitikRechtswissenschaftVerfassungsrechtliche Probleme
Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft- Das Recht in Deutschland und dem europäischen Ausland - (Dissertation)Zum Shop

Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft- Das Recht in Deutschland und dem europäischen Ausland -

Studien zum Familienrecht

Das Werk beleuchtet sowohl historische als auch soziale Entwicklungen des rechtlichen Umgangs mit Homosexualität, um vor diesem Hintergrund die Entstehung und den aktuellen Inhalt des Lebenspartnerschaftsgesetzes (LPartG) 2001 im Detail vorzustellen. Dabei wird auf Parallelen zum geltenden Ehe- und Familienrecht Bezug genommen und der Umfang der Neuregelung aufgezeigt.

Ausgehend von einer ausführlichen Kritik zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom…

Artikel 6 GrundgesetzEhe- und FamilienschutzEingetragene LebenspartnerschaftFamilienrechtHomosexualitätInstitutionsgarantieRechtsvergleichungRechtswissenschaft
Kulturelle Werte in der Familie über das Jahr 2000 und darüber hinaus (Dissertation)Zum Shop

Kulturelle Werte in der Familie über das Jahr 2000 und darüber hinaus

Prinzipien, Politik und Realität

Studien zur Familienforschung

Das zentrale Thema der gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen ist ohne Zweifel die Familie.

Auf der einen Seite fehlt der Nachwuchs für kommende Generationen, auf der anderen Seite bahnen sich völlig neue Formen des familiären Zusammenlebens an. Die täglichen Statistiken belegen dies: Standesamtliche und kirchliche Trauung nehmen ab, Scheidungen und uneheliche Kinder nehmen zu; Single zu sein, Cohabitation, Leben in Kommunen etc. werden…

Familiale BeziehungenFamilienformenInterventionPsychologieSoziale OrdnungSoziokulturelles EngineeringSpirale InvolutionTradition und InnovationWertesystem
Krankheitsverarbeitung bei HIV-Infizierten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Krankheitsverarbeitung bei HIV-Infizierten

Ergebnisse einer empirischen Langzeitstudie

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Welche Bewältigungsformen eine positive Entwicklung von HIV-Infizierten erwarten lassen, ist von brennender Aktualität. Die öffentliche Diskussion um die HIV-Infektion und um Aids wird von der Frage nach der Entwicklung medizinischer Therapien dominiert. Ebenso wichtig ist jedoch, herauszufinden, wie die Krankheit von den Betroffenen und ihrer Umgebung wahrgenommen wird und wie durch kognitive und soziale Interventionen das Leben mit dem HI-Virus erleichtert werden kann.…

AIDSBewältigungChronische ErkrankungenHIVLangzeitstudiePsychologiePsychotherapieStatistische EinzelfallanalyseVerarbeitung