Wissenschaftliche Literatur Hofkapelle
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Erzbischof Hildebald von Köln
Untersuchungen zu seiner Rolle im Reformprogramm Karls des Großen
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Erzbischof Hildebald von Köln hatte Karl dem Großen bereits 20 Jahre lang als Erzkapellan gedient, als er ihn am 28. Januar 814 auch während dessen letzter Stunden begleitete und ihm die Sterbesakramente spendete. Mit dem Tod Karls des Großen erfuhr eine prägende Zeit der Reformen im Frankenreich eine Zäsur. Nicht…
Aachen Bibliothek Erzbischof Erzkapellen Fränkisches Reich Hildebald von Köln Hofkapelle Karl der Große Karolingisches Reformprogramm Kirchengeschichte Köln Mittelalter Mondsee
Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert
Die drei Beiträge der „Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert“ hängen direkt bzw. indirekt mit dem Komponisten Heinrich Schütz zusammen.
Im ersten Beitrag geht es um den Stralsunder Organisten Johann Vierdanck, der in den ersten Dezennien des Jahrhunderts als Kapellknabe unter Schützens…
17. Jahrhundert Dresdner Hofkapelle Heinrich Schütz Johann H. Schein Johann Vierdanck Kapellknaben Libretto Martin Opitz Matthias Weckmann Michael Prätorius Musikgeschichte Oper Oper Dafne Torgauer Hochzeit 1627 Wilhelm Günther
Land – Stadt – Universität
Historische Lebensräume von Ständen, Schichten und Personen
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Der Band enthält als Festschrift für Gerhard Heitz die Beiträge des Rostocker Kolloquiums aus Anlass des 85. Geburtstages des verdienstvollen Agrar- und Landesgeschichtsforschers im Jahre 2010.
Entsprechend dem breitgefächerten Oeuvre des Jubilars werden durch Historiker, Sprach- und Musikwissenschaftler…
Adel und Kloster in Mecklenburg Adliges Landleben Kursachsen Agrargeschichte; Landesgeschichte Agrarrevolution DDR Fürst Geschichtswissenschaft Hamburger Kaufleute als Gutsbesitzer Heimatbewegung in Mecklenburg Hofkapelle Ludwigslust Industrialisierung Landwirtschaft der DDR Sächsische Landgemeindeordnung Stadtgeschichte Thomas Müntzer Universitätsgeschichte Universitätsstadt Rostock
Das württembergische Hoforchester im 19. Jahrhundert
Untersuchungen zur Anstellungspraxis
Bislang unveröffentlichte Dokumente bilden die Grundlage dieser sozialgeschichtlichen Darstellung. Zum ersten Mal wird hier innerhalb einer reichen Überlieferung des Materials ein Quellenbestand gründlich und vollständig ausgewertet, der für die sozialgeschichtliche Forschung an herausragender Stelle steht: die…
19. Jahrhundert Anstellung Hofkapelle Hoftheater Kulturwissenschaft Musikwissenschaft Opernorchester Orchester Württemberg