Wissenschaftliche Literatur Genderlinguistik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dennis Scheller-Boltz
Gender und Text
Zum Wandel von Textsorten und Konventionen in einer diversen Gesellschaft
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Wie verändern die Gender-Diskussionen Sprache? Wie verändern sich Texte und ihre Konventionen unter dem Gender-Einfluss? Wie lässt sich heute gender-neutral sprechen oder schreiben?
Die neue Monografie von Dennis Scheller-Boltz widmet sich der Textproduktion und Textrezeption unter dem sich immer weiter verstärkenden Gender-Aspekt. Gender als Dimension, Sprache als kreative Möglichkeit, Text als kreatives Endproduktion – unter dem Gender-Aspekt lassen sich Sprache und Text aktuell besonders gut diskutieren und es wird sich zeigen, dass in Sprache mehr…
AntidiskiminierungDiskursDiverse GesellschaftGenderGenderlinguistikGender StudiesGermanistikGeschlechtergerechte SpracheIdeologieLinguistikSlawistikSprachwandelStellenausschreibungenTextsorten
Vít Kolek / Manfred Kienpointner (Hrsg.)
Sprache und Geschlecht im mitteleuropäischen Sprachraum
Festschrift zum 70. Geburtstag von Dr.in Jana Valdrová
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Beiträge in dieser Festschrift wurden von Linguist*innen aus Tschechien, Deutschland und Österreich verfasst. Sie ehren mit Jana Valdrová eine Forscherin, die zahlreiche wichtige Beiträge zur Genderlinguistik auf Tschechisch, Deutsch und Englisch verfasst hat.
Jana Valdrová zeichnet sich jedoch nicht nur durch ihr umfangreiches und beeindruckendes wissenschaftliches Werk aus, sondern hat auch und vor allem durch ihr jahrzehntelanges mutiges politisches Engagement für Gendergerechtigkeit einen wichtigen Beitrag zu grundlegenden emanzipatorischen…
Diverses GeschlechtGenderlinguistikGender StudiesGenerisches MaskulinumGeschlechtergerechte SprachnormenKontrastive LinguistikKorpuslinguistikSoziolinguistikHäufige Schlagworte im Fachgebiet