Wissenschaftliche Literatur Finanzamt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mario Bergmann
Problemlösung Umsatzsteuerbetrug
Umsatzsteuer-Nachschau gem. § 27b UStG oder Systemwechsel zur Reverse-Charge
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Umsatzsteuer stellt mit durchschnittlich 140 Mrd. €, d.h. fast 30 % der gesamten jährlichen Steuereinnahmen, eine der bedeutendsten Einnahmequellen von Bund, Ländern und Gemeinden dar. Die Finanzverwaltung registriert allerdings seit mehreren Jahren enorme Steuerausfälle im Bereich der Umsatzsteuer (in 2006 ca. 14 Mrd. €) durch verschiedene Arten des Missbrauchs des Umsatzsteuersystems ("Umsatzsteuerbetrug"), z.B. durch das sog. "Umsatzsteuerkarussell". Entweder wird…
Ist-Prinzip mit Cross-CheckRechtswissenschaftReverse-ChargeSteuereinnahmenSteuerverkürzungsbekämpfungsgesetzUmsatzsteuer-AuditUmsatzsteuer-NachschauUmsatzsteuerbetrugUmsatzsteuerkarussellUmsatzsteuersystemVorsteuerverrechnungsmodell
Nico Meinzenbach
Die Steueranmeldung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Gegenstand dieser Studie ist das Selbstveranlagungsverfahren der Steueranmeldung. Im Vordergrund steht dabei die gesetzliche Fiktion der Steueranmeldung als Steuerfestsetzung. Diese Fiktion einer Erklärung des Bürgers als hoheitlicher Rechtsakt wird auf Vereinbarkeit sowohl mit verfassungsrechtlichen, als auch mit steuerrechtlichen Prinzipien geprüft.
Die Untersuchung erfolgt insbesondere im Hinblick auf die für jedes Steuererhebungsverfahren vom…
Amtlicher SteueranmeldungsvordruckRechtswissenschaftSelbstveranlagungsverfahrenSteueranmeldungsverfahrenSteuerrechtSteuerverfahrensrechtSteuerverfassungsrechtUmsatzsteueranmeldungVeranlagungsverfahrenHäufige Schlagworte im Fachgebiet