104 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Datenschutzrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Externer Honorareinzug und ärztliche Schweigepflicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Externer Honorareinzug und ärztliche Schweigepflicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Weitergabe persönlicher Patientendaten bei der Abrechnung ärztlicher Privathonorare über sogenannte Verrechnungsstellen wurde lange Zeit als unproblematisch angesehen. Im Anschluss an die neuere Entwicklung in der Rechtsprechung untersucht der Band diese Praxis unter strafrechtlichem, datenschutzrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten und weist nach, dass die Übermittlung von Patientendaten ohne Einwilligung des Betroffenen nicht zulässig ist. Ferner werden…

ärztliche PrivathonorareÄrztliche SchweigepflichtÄrztliche VerrechnungsstelleArztrechtEinwilligungGesetzliches VerbotRechtswissenschaft
Arbeitnehmerüberwachung (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeitnehmerüberwachung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Moderne Kommunikations- und Informationstechnologien finden zunehmend Einzug in die heutige Arbeitswelt. Im Rahmen dieser Veränderungen stehen dem Arbeitnehmer neuerdings eine Vielzahl digitaler Einrichtungen zur Verfügung, insbesondere Internet- und E-Mail-Zugänge sowie ISDN-Telefonanlagen. Der Arbeitnehmer wird damit in die Lage versetzt, seinen arbeitsvertraglichen Pflichten wesentlich schneller und effizienter nachzukommen. In erster Linie wird damit eine…

ArbeitnehmerdatenschutzgesetzArbeitsrechtArbeitsverhältnisDatenschutzE-MailInternetRechtswissenschaft
Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen (Dissertation)Zum Shop

Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen ist ein Thema, das durch die rasante technische Entwicklung der letzten Jahre aktuell ist wie nie zuvor. Durch die enormen Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik sind einer Verhaltens- und Leistungskontrolle am Arbeitsplatz heute faktisch kaum noch Grenzen gesetzt. Man denke nur an Videokameras am Arbeitsplatz, an Zeiterfassung mittels Chipkarten, an computerisierte Telefonanlagen, die sämtliche…

ArbeitnehmerArbeitsplatzArbeitsrechtDatenschutzGrundrechtePersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftTechnische ÜberwachungÜberwachung
Software als Gegenstand der Zwangsvollstreckung (Dissertation)Zum Shop

Software als Gegenstand der Zwangsvollstreckung

Zur Problematik der rechtlichen Kategorisierung des Technologieprodukts Software unter einzelvollstreckungsrechtlichen Aspekten

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Rechtsprobleme, die Ausfluss des Versuchs der juristischen Qualifizierung von Software sind, gelten bei Juristen als einzigartig oder noch nie dagewesen. Neben den in der Rechtswissenschaft in erster Linie erörterten materiellrechtlichen Problemen wird die Diskussion über die vollstreckungsrechtliche Bewertung von Software eher vernachlässigt. Die mit dieser Frage zusammenhängenden Schwierigkeiten sind in der Literatur umstritten und von der Rechtsprechung alles andere…

DatenschutzPfändungsschutzRechtswissenschaftSachpfändungSoftwareUrheberrechtZwangsvollstreckung