6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Außenseiter

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Preisschirmeffekte: Der Schadensersatzanspruch der Abnehmer von Kartellaußenseitern (Dissertation)

Preisschirmeffekte: Der Schadensersatzanspruch der Abnehmer von Kartellaußenseitern

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Ob Wurst, Zement, Zucker oder Aufzüge – immer häufiger werden Kartelle aufgedeckt und machen Schlagzeilen. Sie schalten Wettbewerb aus, führen so zu überhöhten Preisen und schädigen die Gesamtwirtschaft. Verbraucher verbinden mit Kartellen zumeist die Verhängung von mittlerweile sehr hohen Bußgeldern. Geschädigte…

Kartell Kartellaußenseiter Preisschirm Preisschirmeffekte Private Durchsetzung Private Enforcement Rechtswissenschaft Schadensersatz Schadensersatzanspruch Wettbewerbsrecht
Kreuzeffizienzanalysemaße bei Vorliegen von Außenseiterorganisationen (Dissertation)

Kreuzeffizienzanalysemaße bei Vorliegen von Außenseiterorganisationen

Anwendung und methodische Kritik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ökonomen eruieren permanent, wie Erfolg messbar ist. Zum einen geht es um die Überprüfung des Leistungspotenzials zum anderen um Leistungsdarstellung. Stetige Effizienzsteigerung gilt als Imperativ, gerade vor dem Hintergrund steigenden Wettbewerbsdrucks aufgrund wachsender Kundenanforderung und globaler…

Außenseiterindizes Betriebswirtschaftslehre Data Envelopment Analysis Effizienzanalyse Kreuzeffizienzanalyse Maverickindex Produktivität Wirtschaftswissenschaft
Der Außenseiter und das Phänomen der Verfremdung im deutschen und polnischen Expressionismus (Forschungsarbeit)

Der Außenseiter und das Phänomen der Verfremdung im deutschen und polnischen Expressionismus

Schriften zur Literaturgeschichte

Im Zentrum der Abhandlung stehen mentale Räume, das Phänomen des Außenseiters und der Verfremdung in der Kunst des Expressionismus. Dank der Verbindung von Literatur und bildenden Künsten wird eine gelungene Konzeptualisierung des breiten Themas geschaffen. Die Autorin nimmt die Zusammenhänge expressionistischer…

Alienation Außenseiter Deutsche Literatur Expressionismus Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Outsider Polnische Literatur Verfremdung
„…und da gäbe er sich einen jüdischen Namen – oh, la, la!“ – 
Jüdische Gestalten und ihre Namen im Werk Thomas Manns (Doktorarbeit)

„…und da gäbe er sich einen jüdischen Namen – oh, la, la!“
Jüdische Gestalten und ihre Namen im Werk Thomas Manns

Studien zur Germanistik

Diese Studie begibt sich in ein verhältnismäßig gut erforschtes Sachgebiet, aber dennoch setzt sie sich das Ziel, die bisher doch größtenteils nur unsystematischen Ergebnisse zusammenzufassen, im Gruppenzusammenhang zu erörtern und auf den jeweiligen Einzelfall hin zu deuten. [...]

Außenseiter Buddenbrooks Der Zauberberg Doktor Faustus Germanistik Gesellschaftliche Namenswahrnehmung Juden Jüdische Namen Königliche Hoheit Literaturwissenschaft Thomas Mann Wälsungenblut
Tariftreue kraft Gesetzes (Doktorarbeit)

Tariftreue kraft Gesetzes

Eine verfassungsrechtliche Bewertung von konstitutiven Tariftreueverpflichtungen unter besonderer Berücksichtigung der Koalitionsfreiheit und der Zulässigkeit dynamischer Verweisungen auf Tarifverträge

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Tariftreuepflichten im öffentlichen Vergaberecht sind das Ergebnis des gesetzgeberischen Versuchs der Ausbalancierung von Wettbewerb und Sozialstaatlichkeit. Ist dieses Mittel legitim? Dies erscheint rechtlich bedenklich. Der Eingriff in die unternehmerische Freiheit gemäß Art. 12 GG und die Koalitionsfreiheit…

Allgemeinverbindlicherklärung Außenseitererstreckung Demokratieprinzip dynamische Verweisung Grundrechtsbindung der Lesitungsverwaltung Kollektive Koalitionsfreiheit Mindestlohn Negative Koalitionsfreiheit Rechtsstaatsprinzip Rechtswissenschaft Tariftreuepflicht Tarifvertrag Verfassungsrecht
Zwischen Engagement und Resignation (Dissertation)

Zwischen Engagement und Resignation

Darstellungsformen und Funktionen der >Intelligenz< im DDR-Roman

Studien zur Germanistik

Die Verfasserin widmet sich in ihrer Analyse einer bisher in der Literaturwissenschaft marginal betrachteten Figurengruppe: der >sozialistischen Intelligenz sozialistischen Realismus < anzusehen ist. Aus dreiundvierzig Romanen, in deren Fokus Figuren aus der >Intelligenz < stehen, wurden achtzehn Texte ausgewählt,…

Arbeiter- und Bauern-Fakultät Aufbauroman Außenseiterkonzeption DDR DDR-Kulturpolitik DDR-Literatur Literaturgattung Literaturwissenschaft Sozialistische Intelligenz Subjektdiskussion Zivilisationskritik