Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Anstellungsverhältnis

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die rufschädigende Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses eines GmbH-Geschäftsführers (Doktorarbeit)

Die rufschädigende Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses eines GmbH-Geschäftsführers

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Im Zuge der globalen Finanzkrise erhielten die Diskussion um das Selbstverständnis und die Verantwortung von Leitungsorganen ein beträchtliches Maß an Aufmerksamkeit. Insbesondere Geschäftsleiter größerer Unternehmen sind hinsichtlich ihrer persönlichen Haftung für unternehmerische Misserfolg und für persönliche Versäumnisse zu einem beliebten…

Anstellungsverhältnis Arbeitsrecht Beschäftigungsverhältnis Gesellschaftsrecht GmbH-Geschäftsführer Kündigung
Innenverhältnis von Geschäftsleitungspersonen zur Gesellschaft bei Limited und GmbH (Dissertation)

Innenverhältnis von Geschäftsleitungspersonen zur Gesellschaft bei Limited und GmbH

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

„Englische Limited oder Deutsche GmbH?“ – Eine Frage, die bei einer Unternehmensgründung aufgrund der Durchsetzung der Niederlassungsfreiheit nach Art. 43 EGV immer mehr an Bedeutung gewinnt. Gegenstand dieser rechtsvergleichenden Studie ist, ob die Entscheidung für die Gründung einer Limited bzw. einer GmbH auch durch interne Rechtsbeziehungen zwischen…

Anstellungsverhältnis England Geschäftsführer Gesellschaftsrecht GmbH Limited Pflichten Rechtsprechungsanalyse Rechtsvergleich Rechtswissenschaft
Die vorzeitige Entlassung des Vorstandsmitgliedes einer Aktiengesellschaft aus wichtigem Grund (Dissertation)

Die vorzeitige Entlassung des Vorstandsmitgliedes einer Aktiengesellschaft aus wichtigem Grund

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Studie befasst sich mit der praxisrelevanten Fragestellung, wie sich für eine Aktiengesellschaft die vorzeitige Trennung von einem Vorstandsmitglied vollziehen lässt.

Ausgehend von der auf Organ- und Anstellungsverhältnis beruhenden doppelten Rechtsstellung des Vorstandsmitgliedes wird zunächst die Handhabung der Generalklausel "wichtiger Grund" als…

Abberufung Aktiengesellschaft Anstellungsverhältnis Außerordentliche Kündigung Gesellschaftsrecht Koppelungsklausel Prozessrecht Rechtswissenschaft Vorstand
 

Nach oben ▲