25 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anreizsysteme

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung (Dissertation)Zum Shop

Kommunikation und subjektive Gerechtigkeit von Vergütung

Eine (theoretische und empirische) Untersuchung zu deren Zusammenhang

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In vielen Unternehmen wird mit großem Aufwand das "ideale" Vergütungssystem entwickelt. Dennoch stellen sich nach dessen Implementierung oft nicht die gewünschten Effekte auf das Leistungsverhalten der Mitarbeiter ein.

Das Buch geht der Frage nach, welche Rolle die Kommunikation mit den Betroffenen in diesem Zusammenhang spielt.
Dazu beschäftigt es sich zunächst im Rahmen einer theoretischen Analyse mit der Wirkungsweise von monetären Anreizsystemen…

AnreizsystemChange ManagementFairnessGerechtigkeitKommunikationPersonalwesenPsychologieVergütung
Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor (Dissertation)Zum Shop

Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

1999 hat Polen eine grundlegende Reform des Gesundheitswesens durchgeführt. Das neue System basiert in vielen Bereichen auf Wettbewerb und marktlichen Mechanismen. Viele dort beabsichtigte Lösungen beschäftigen auch die deutsche Öffentlichkeit und werden als mögliche Alternativen für das deutsche System aufgeführt. Es handelt sich dabei z.B. um die pauschale Vergütung der Krankenhausleistung, das Hausarztmodell oder die expliziten Verträge zwischen den Krankenkassen…

AnreizsystemeGesundheitsökonomieGesundheitsreformGesundheitssystemKrankenhausPolenVergütungssystemeVolkswirtschaftslehre
Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Private Equity-finanzierten Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Private Equity-finanzierten Unternehmen

Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung zu ihrer Implementierung und Ausgestaltung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Studie soll in erster Linie die Umsetzung der hauptsächlich im Zusammenhang mit großen börsennotierten Unternehmen diskutierten wertorientierten Unternehmenssteuerungsinstrumente in den vorwiegend mittelständischen Private Equity-finanzierten Unternehmen untersuchen. Ausgangspunkte der Annahme, dass diese auch als Portfoliounternehmen bezeichneten Beteiligungen einen hohen Implementierungsgrad des Value Based Managements vorweisen sind sowohl die bestehenden…

BetriebswirtschaftslehreDiscounted Cash FlowPrivate EquityShareholder ValueUnternehmensführungValue Based ManagementWertorientierte BerichterstattungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Aktienoptionsprogramme für Manager (Diplomarbeit)Zum Shop

Aktienoptionsprogramme für Manager

Theoretische Grundlagen und optimale Gestaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Aktionoptionen werden zunehmend zur Entlohnung von deutschen Unternehmensvorständen eingesetzt. In den Medien und den Aufsichtsräten werden diese aus den USA übernommenen Vergütungsinstrumente jedoch zurecht mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Einerseits bindet ein Aktienoptionsprogramm die Interessen der Manager eng an die Interessen der Aktionäre und kann über die verstärkten Anreize zu deutlichen Wertsteigerungen führen. Andererseits werden Aktienoptionsprogramme…

AktienAnreizsystemBetriebswirtschaftslehreGestaltungsempfehlungVergütungssystemVorstandsvergütungWertorientierung
Externes Controlling - Wettbewerb im öffentlichen Sektor mit Hilfe der Data Envelopment Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Externes Controlling - Wettbewerb im öffentlichen Sektor mit Hilfe der Data Envelopment Analysis

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die neuere Diskussion in Bezug auf Verwaltungsreformen im öffentlichen Sektor wird in der wirtschaftwissenschaftlichen Literatur durch die Forschungsrichtung des New Public Management bestimmt. Gesucht werden Wege und Methoden, die dem öffentlichen Sektor u.a. mehr Effizienz und Effektivität bringen.

Die vorliegende Arbeit greift einen nicht nur in Deutschland bislang vernachlässigten Aspekt des New Public Management auf: Die Konzeption sogenannter externer…

AnreizvertragControllingDEANew Public ManagementÖPNVPrinzipal-Agent-TheorieVolkswirtschaftslehreWirtschaftswissenschaft