Wissenschaftliche Literatur Alte Kirchengeschichte
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Gerhard Rottenwöhrer
Wider die „Ketzer“ Teil I
Ihre schriftliche Bestreitung in der Väterzeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Wie man in christlichen Kreisen während der Väterzeit und des theologischen Mittelalters mit Menschen verfuhr, die abweichende Ansichten vertraten, ist beileibe kein Ruhmesblatt. Das betrifft solche, die in der Großkirche wurzeln – also Heterodoxe –, Anhänger von Religionen wie Gnostiker, Manichäer und Katharer, oder innerkirchliche Sonderlehrer und ihre Gefolgschaft.
In einem ersten Band wird besonders anhand von Aussagen einschlägiger Quellen dargestellt, wie man in der Väterzeit gegen jene theologisch und schriftlich vorging, welche diesen drei Gruppen…
Alte KirchengeschichteDogmengeschichteHäresiologieTheologieVäterzeitWiderlegungsschriften
Nicholas Apetorgbor
Tertullian: Die Rache Gottes und die Verpflichtung des Menschen zum Verzicht auf Rache
Die Bedeutung der Theologie Tertullians für das heutige afrikanische Christentum
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
In vielen Ländern der Erde, insbesondere in Afrika, provoziert die Rache- und Blutrachepraxis gewalttätige Auseinandersetzungen und Kriege. Leider bleiben auch christliche Völker nicht von derartigen Konflikten verschont. Auf radikale Weise verurteilt der frühchristliche Schriftsteller Tertullian die von Menschen vollzogene Rache, betont aber - entgegen der Vorstellung vieler Christen -, dass Gott Rache übt. Dieses Buch untersucht die Gedanken Tertullians und ihre Auswirkung auf die afrikanischen Christen. [...]
AfrikaAlte KirchengeschichteBlutracheInkulturationPatrologieTertullianTheologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Theologie & Religionswissenschaft