13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Marktzugang

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wechselwirkungen zwischen Produktsicherheitsrecht und Produkthaftungsrecht (Dissertation)Zum Shop

Wechselwirkungen zwischen Produktsicherheitsrecht und Produkthaftungsrecht

Am Beispiel der Pflichtenkreise, der Haftung und des Umfangs des Produktrückrufs

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Produktsicherheitsrecht ist öffentliches Recht. Es dient in Bezug auf den Warenverkehr der Marktzugangskontrolle und regelt durch behördliche Eingriffsbefugnisse die Marktüberwachung. Das Produkthaftungsrecht dagegen ist dem Zivilrecht zuzuordnen. Es dient der Kompensation von Schäden, die an Rechtsgütern von Produktverwendern oder Dritten durch ein fehlerhaftes und deswegen gefährliches Produkt entstehen. Trotz dieser formalen Unterscheidung beider Rechtsgebiete ist…

Europäisches ProduktsicherheitsrechtGeräte- und ProduktsicherheitsgesetzGPSGHaftungHarmonisierte NormenNew ApproachProdukthaftungsrechtProduktrückrufProduktsicherheitsrechtProduktsicherheitsrichtlinieRechtswissenschaftRückrufRückrufmodellTechnische NormenWechselwirkungen
Reformaufgaben im Rahmen einer Neuordnung der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) (Doktorarbeit)Zum Shop

Reformaufgaben im Rahmen einer Neuordnung der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Dr. Tim Sterzenbach legt mit dieser Studie erstmals ein konsistentes Reformkonzept für die ÖPNV-Finanzierung und -Organisation in Deutschland vor. Seine Studie liefert die Herleitung eines ÖPNV Finanzierungs- und Organisationskonzeptes, das sich von sämtlichen bisher offerierten Modellen grundlegend unterscheidet und zudem sämtliche Probleme des bestehenden ÖPNV Finanzierungs- und Organisationssystems weitgehend auflöst.

Als Basis der Reformvorschläge für den…

BahnBusFinanzierungGutscheinObjetförderungÖffentliche MobilitätÖffentlicher PersonennahverkehrÖPNVÖPNV-FinanzierungssystemPolitikwissenschaftReformkonzeptReformvorschlägeSubjektförderungVerkehrspolitikVerkehrsunternehmenWettbewerb
Regionalismus in der Weltwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Regionalismus in der Weltwirtschaft

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Regionalismus ist eines der dominierenden Themen der Weltwirtschaft sowohl der 1990er Jahren als auch von heute. Die EU erweitert und vertieft sich, in Asien haben die ASEAN-Länder beschlossen, sich zu einer Freihandelszone (AFTA) zu integrieren und in Nord- und Südamerika wird eine Freihandelszone, die beide Kontinente umfasst, geplant.

Im Rahmen einer ökonomischen und polit-ökonomischen Analyse untersucht die Arbeit, inwiefern Regionalismus das Erreichen einer…

FreihandelszoneGlobalisierungIntegrationstheoriePolit-ÖkonomikVolkswirtschaftslehreWelthandelssystemWettbewerbspolitikWTO