Wissenschaftliche Literatur Lyrik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hermann Wiegmann
Von Homer bis Hemingway
Einzelanalysen zu Erzählstil und Erzähldynamik in der Weltliteratur
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Der Begriff der erzählerischen Prosa ist weit zu fassen. Er umfaßt im weiteren Sinne auch die epische Idylle und das Heldenepos, obwohl es sich hier nicht um ungebundene Rede handelt, die man sonst von einer durch Metrik und Reim gebundenen Sprache der Lyrik abgrenzt, aber die Hexameterepen etwa der Antike sind von eindeutig erzählerischem Charakter, und überall, wo das Epische als Erzählerisches dominiert, greift auch der Prosabegriff im allgemeineren Sinne. Und um den…
EinzelanalyseEposErich AuerbachLiteraturwissenschaftLyrikMimesisProsaWeltliteratur
Manfred Rosteck
Diese leidige Zeit
Studien zum Werk des baltendeutschen Dichters Otto Freiherr von Taube
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Mit dieser Arbeit wird die erste wissenschaftliche Untersuchung zum Werk des baltendeutschen Dichters Otto Freiherr von Taube (1879 - 1973) vorgelegt. Sie betritt völliges "Neuland"; denn selbst in den heutigen Literaturgeschichten und Lexika wird Taube zumeist vernachlässigt, ja übergangen. Insofern sucht diese Arbeit rezeptionsgeschichtliche Defizite auszugleichen und den Blick des Lesers auf einen vergessenen Dichter und sein Werk zu lenken. [...]
baltendeutsche LiteraturDer verborgene HerbstEstlandIm alten EstlandJahrhundertwendeLiteraturwissenschaftOtto Freiherr von TaubeStationen auf dem WegeWanderjahreHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft