59 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gedichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers (Dissertation)Zum Shop

Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers

Studien zur Germanistik

Hans Magnus Enzensberger ist einer der wichtigsten und einflussreichsten lebenden Schriftsteller Deutschlands. Er wurde im Jahr der großen Weltwirtschaftskrise 1929 geboren. In der Zeit von Adenauers Wirtschaftswunder begann er, seine Gedichte zu schreiben. In diesem Buch werden die Aspekte des Wohlstandes analysiert, die Enzensberger seit 1957 in seiner Lyrik kritisch kommentierte. Fast jedes seiner Gedichte hat eine polemische Qualität. Die Aufmerksamkeit wird…

GermanistikHans Magnus EnzensbergerKonsumgesellschaftLiteraturwissenschaftLyrikMassenmedienNaturlyrikNonkonformismusWirtschaftswunderWohlstandWohlstandskritik
Die historischen Dramen Wilhelm Nienstädts (1784–1862) (Dissertation)Zum Shop

Die historischen Dramen Wilhelm Nienstädts (1784–1862)

Schriften zur Literaturgeschichte

Der Braunschweiger Pastorensohn Wilhelm Nienstädt (1784 – 1862) absolvierte ein Theologiestudium an den Universitäten Helmstedt und Göttingen, wirkte als Privatlehrer bei adligen Familien in Mecklenburg und Brandenburg und wurde 1815 zum Erzieher des Prinzen Albrecht von Preußen an den Berliner Hof berufen.

1819 veröffentlichte er unter dem Titel Versuch einer Darstellung unserer Zeit eine umfangreiche kulturgeschichtliche Abhandlung, in der er…

August KlingemannChristian Dietrich GrabbeErnst RaupachFriedrich von RaumerGeschichtsdramaHistorisches DramaHistorismusHohenstauferKaiser Friedrich BarbarossaKaiser Friedrich II.Kaiser Karl V.New HistoricismRealismusRestaurationStephan GreenblattVormärzWelfenWilhelm Nienstädt
Kampf, Tod und die Erweckung des Helden (Dissertation)Zum Shop

Kampf, Tod und die Erweckung des Helden

Zu den Walkürenvorstellungen in der mittelalterlichen skandinavischen Literatur

Schriften zur Mediävistik

In der mittelalterlichen skandinavischen Literatur zeigen sich sehr unterschiedliche Vorstellungen über Walküren. In den Skaldengedichten des 10. Jhs entscheiden sie in der Schlacht über Leben und Tod und schenken den Gefallenen in Walhall Bier aus. Sie schützen aber auch ihren Helden im Kampf und verhelfen ihm mittels magischer Gesänge zum Sieg. Auf diese Eigenschaften und Fähigkeiten verweisen neben der Bezeichnung valkyrjur ’Wählerinnen der Gefallenen’ auch die Namen,…

EddaFrauenfigurenHeldensageHeldentumInitiationJenseitsvorstellungenKampfKriegKriegerLeben und TodLiebeMittelalterMythologieSkaldikSkandinavienWalkürenZauber
Suizidäre Metaphern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Suizidäre Metaphern

Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Schwarze Romantik gilt gemeinhin als Unterströmung der zwischen 1800 und 1830/50 sich erstreckenden Romantik und wird mit Schauergeschichten, Untoten, bösen Charakteren, fantastischen Traum- und Alptraumwelten, ja Vampiren und Fabelwesen in Verbindung gebracht.

Die handelnden Figuren schildern ihre Motivik differenziert und scharfsinnig, indem sie melancholische, depressive, rachsüchtige und todessehnsüchtige Gedanken äußern. Der menschliche Wahnsinn und das…

Agonale MelancholieColeridgeDisparate SubjetkivitätE.T.A. HoffmannEdgar Allan PoeEdward YoungFinale MelancholieFreitodFriedrich HölderlinLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMary ShelleyNatrutranszendenzNovalisRainer Maria RilkeRaskolnikowSchwarze RomantikSelbstmordSuizidSuizidäre Metaphern
Aspekte der Lyrikübersetzung in J. R. R. Tolkiens The Lord of the Rings (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aspekte der Lyrikübersetzung in J. R. R. Tolkiens The Lord of the Rings

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Kaum ein anderer Roman erfreut sich solch dauerhafter Beliebtheit wie The Lord of the Rings. Nicht nur das Lesepublikum, sondern auch die Sprach- und Literaturwissenschaft haben sich mit Tolkiens Mammutwerk in vielfacher Weise auseinandergesetzt. Die Gedichte – immerhin rund 70 an der Zahl – sind dabei jedoch stark vernachlässigt worden. Die Forschungsliteratur zur tolkienschen Lyrik beschränkt sich weitgehend auf Aufsätze, welche die Gedichte und Lieder isoliert…

AnglistikCarrouxDichtungFreymannGedichteHerr der RingeJ.R.R. TolkienKregeLiteraturübersetzungLiteraturwissenschaftLord of the RingsLyrikRingspruchStabreimdichtung
Chegado na passagem – Transkulturelle Lyrik brasilianischer Autoren (Doktorarbeit)Zum Shop

Chegado na passagem – Transkulturelle Lyrik brasilianischer Autoren

Studien zur Romanistik

Wir leben in einer Welt, die sowohl von Globalisierung als auch von der Behauptung lokaler Eigenheiten geprägt ist. Immer mehr Menschen sind ständig unterwegs und zugleich in einer vernetzten Weltkultur zuhause. Diese Entwicklungen schlagen sich als neue Raumvorstellungen in der Literatur nieder. Dabei stellt sich unter anderem die Frage nach der wechselseitigen Beeinflussung von Bewegung und Verortung. Diese beiden Schlüsselbegriffe sind in dieser Studie Ausgangspunkt…

Age de CarvalhoBewegungBrasilianer in DeutschlandBrasilianer in ÖsterreichBrasilianische LyrikLiteraturwissenschaftPoesieRaumRicardo DomeneckTranskulturalitätVerortung
Robert Walsers «Felix»-Szenen (Dissertation)Zum Shop

Robert Walsers «Felix»-Szenen

Lektüren im Kontext der Mikrographie

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Robert Walsers Mikrogamme in gedruckter Form zu lesen, ist im Grunde eine Zumutung. Die hier unternommenen «Lektüren im Kontext der Mikrographie» basieren deshalb auf Faksimiles und diplomatischen Umschriften. Mittelpunkt der Betrachtung bilden die «Felix»-Szenen. Sie sind 1925 entstanden und gehören damit zu den frühesten der erhaltenen Mikrogramme.

Das mikrogrammblattbezogene Close Reading macht klar, dass Walsers Texte nicht nur sprachlich brillant, sondern…

Close-ReadingFelix-SzenenLektürehaltungLiteraturwissenschaftMikrogrammePoetologieRobert WalserText-Bild-Verhältnis
Religionskritik in Goethes Prometheus-Hymne, in den Venezianischen Epigrammen und in der Ballade Die Braut von Corinth (Forschungsarbeit)Zum Shop

Religionskritik in Goethes Prometheus-Hymne, in den Venezianischen Epigrammen und in der Ballade Die Braut von Corinth

Ein Beitrag zum Thema „Goethe und das Christentum“

Studien zur Kirchengeschichte

Zum Thema "Goethe und das Christentum" lag eine Studie, welche die gesamte Forschungsliteratur berücksichtigt und aufführt, bislang nicht vor. Eine Übersicht über die Argumente, die seit 1775 angeführt worden sind, um dessen ‘Heidentum‘ oder aber um dessen ‘Christentum‘ zu erweisen, hat bisher gefehlt. Goethes Selbstaussagen über sein ‘Heidentum‘ werden hier nun erstmals vollständig erfasst und dargestellt.

Das Ziel dieser Studie ist, darzulegen, welche Blicke…

AntikeBibelChristentumDie Braut von CorinthGermanistikGriechische MythologieHeidentumJohann Wolfgang von GoetheMythologiePrometheus-HymneSexualitätTheologieVenezianische Epigramme
Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiert (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiert

Am Beispiel der Texte von Frauen mit Behinderungen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Das vorliegende Buch handelt von der Lebenskunst von Frauen mit Behinderungen. Er ergänzt die vorwiegend soziologische Literatur, welche in den letzten Jahren über dieses Thema erschienen ist und stellt eine qualitative Auswertung zur Lebenssituation der Frauen aus Texten des kreativen Schreibens dar.

Als Methode der Auswertung wurde das „Zirkuläre Dekonstruieren“, welches Jaeggi, Faas und Mruck 1998 für interpretative Auswertungen vorgestellt haben,…

BehinderungChronische KrankheitDekonstruktionErziehungswissenschaftFrauenKreatives SchreibenKunstLebenskunstPhilosophieSozialpädagogikTexte
Gargantua von François Rabelais: Originalgetreue Zweistufen-Übertragung von Texten aus historischen Sprachen (Doktorarbeit)Zum Shop

Gargantua von François Rabelais: Originalgetreue Zweistufen-Übertragung von Texten aus historischen Sprachen

Theorie, Methode, Praxis

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Gute Übersetzungen sind die Voraussetzung für eine weltweite Verbreitung von Literatur. Die Übertragung fremdsprachiger historischer Texte wurde bislang in der Literatur nicht systematisch behandelt. Daher ist es das Ziel dieser Studie, eine Theorie und Methode zur originalgetreuen Übertragung von Texten aus historischen Sprachen zu entwickeln. Die Distanz zwischen AS und ZS wird durch Einfügen einer Zwischenstufe überwunden. Bei der Übertragung ist neben Inhalt auch der…

Französische LiteraturFrançois RabelaisGargantuaNachdichtungOriginaltreueSprachwissenschaftÜbersetzungÜbersetzungstheorien