24 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Böhmen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen: Germano-Bohemica (Festschrift)Zum Shop

Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen: Germano-Bohemica

Festschrift für Václav Bok zum 65. Geburtstag

Studien zur Germanistik

Am 14. Januar 2004 ist Václav Bok 65 Jahre alt geworden. Diese Festschrift ehrt einen der profiliertesten Kenner der deutsch-böhmischen Literaturbeziehungen. Es ist sein Verdienst, nach 1989 die Aufmerksamkeit der germanistischen Forschung wieder auf die vitale Kultur Böhmens und Mährens im Mittelalter gelenkt zu haben. Die 27 literatur- und sprachwissenschaftlichen Beiträge des vorliegenden Bandes, welche die deutsch-tschechischen Beziehungen aus z.T. sehr verschiedenen…

Deutsche LiteraturGermanistikLateinische LiteraturLiteraturwissenschaftMittelalterliche LiteraturSlavistikSprachgeschichteTschechische Literatur
Studien zur deutschen Sprache und Literatur (Festschrift)Zum Shop

Studien zur deutschen Sprache und Literatur

Festschrift für Konrad Kunze zum 65. Geburtstag

Studien zur Germanistik

Am 17. Mai 2004 wurde Konrad Kunze 65 Jahre alt. Die Festschrift spiegelt die breiten wissenschaftlichen Interessen des Jubilars wider. Zehn Beiträge befassen sich mit der deutschen und lateinischen Literatur des Mittelalters, elf mit diversen Aspekten der Sprachwissenschaft. In beiden Bereichen hat Konrad Kunze durch eine Vielzahl von Publikationen Bedeutendes zur Forschung beigesteuert.

BERNHARD SCHNELL, Religiöse Dichtung und medizinisches Schrifttum im…Deutsche LiteraturDialektologieGegenwartsspracheGermanistikHagiographieLiteraturwissenschaftMittelalterliche LiteraturMystikSprachgeschichte
Das Militär-Jubiläumskreuz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Militär-Jubiläumskreuz

Die Ritter von Zambaur und der Offiziersadel in der Donaumonarchie (1800 - 1918/45)

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die Geschichte einer typischen Offiziersfamilie in Österreich-Ungarn, sowie von etwa 10 weiteren Familien der sog. „Zweiten Gesellschaft“ führt den Leser durch fast alle Länder der Donaumonarchie – besonders Böhmen, Kroatien (Militärgrenze), Dalmatien sowie in die Städte Wien und Graz – und darüber hinaus nach Montenegro, Mazedonien, Kossowo und Albanien (Belagerung von Skutari 1912/13). Beginnend mit dem Krieg von 1809 haben die Zambaur an fast allen Kriegen bis 1918…

AdelsgeschichteDonaumonarchieGeschichtswissenschaftMilitärgrenzeÖsterreichOffiziereOrdenSozialgeschichte
La Tchéchoslovaquie de Masaryk à Havel (Forschungsarbeit)Zum Shop

La Tchéchoslovaquie de Masaryk à Havel

Geschichte der Tschechoslowakei 1918 bis 1992. (In französischer Sprache)

Studien zur Zeitgeschichte

Am 31. Dezember 1992, einige Minuten vor Mitternacht, erscheinen zwei Köpfe im tschechoslowakischen Bundesfernsehen: der Ministerpräsident Jan Stráský und der Präsident des tschechoslowakischen Parlaments Milan Kováč. Feierlich verkündigen die beiden Politiker dem Volk, dass der tschechoslowakische Staat, nach vierundsiebzig Jahren Existenz, seine historische Rolle erfüllt habe und aus diesem Grund verschwinden werde. Es singt ein Kinderchor die tschechische und die…

BenesBöhmenDubcekGeschichteGeschichtswissenschaftMährenMasarykTschechoslowakeiVaclav Havel