3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aufstellungskontext

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Ktistai. Zu Funktion und Ikonographie mythischer und historischer Stadtgründer in der griechischen Kultur (Dissertation)Zum Shop

Ktistai. Zu Funktion und Ikonographie mythischer und historischer Stadtgründer in der griechischen Kultur

Schriften zur Klassischen Archäologie

Als bedeutende und relevante Protagonisten sind Stadtgründer vornehmlich in der althistorischen Forschung behandelt worden. Aber auch in archäologischen Arbeiten, hier allerdings ausnahmslos in Aufsatzform, hat die Thematik Einzug erfahren. Zumeist wurden hierbei einzelne Aspekte oder Städte betrachtet, während bei den historischen Arbeiten ein Schwerpunkt vornehmlich auf die Frage nach der Historizität bestimmter Vorgänge gesetzt wurde.

Eine umfassende archäologische Studie, die Aufstellungskontexte, Repräsentationsformen und Ikonographie des Phänomens anhand…

ArchäologieDelphiGrabIkonographieKtistaiKtistesKultPolisStadtgründerThemistokles
Kaisergruppen von Vespasian bis Konstantin (Dissertation)Zum Shop

Kaisergruppen von Vespasian bis Konstantin

Eine Untersuchung zu Aufstellungskontexten und Intentionen der statuarischen Präsentation kaiserlicher Familien

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Kaisergruppen stellen für fast jedes Kaiserhaus von Vespasian bis Konstantin ein geläufiges und übliches Medium zur Bekanntmachung und Repräsentation des jeweiligen herrscherlichen Umkreises und kaiserlichen Regierungsprogramms dar.

Für alle Dynastien lassen sich sowohl Tendenzen zu üblichen und häufigen Gruppierungen als auch seltenen und ungewöhnlichen Kombinationen der Familienmitglieder feststellen. Mittels dieser Ensembles wurden schließlich deutliche Präferenzen und Herrschaftsprogramme der Öffentlichkeit vermittelt. [...]

AltertumArchäologieAufstellungskontextDedikationDynastieHerrschaftsprogrammKaisergruppenKaiserstatuenKlassische ArchäologieMünzbildRömische KaiserStatuengruppen
Studien zu Säulen- und Pfeilermonumenten der archaischen Zeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Studien zu Säulen- und Pfeilermonumenten der archaischen Zeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die archaischen Säulen- und Pfeilermonumente sind die ältesten Vertreter einer Monumentgattung, die bis zum heutigen Tag einen zentralen Platz in der europäischen Denkmalgeschichte besitzt. Mit der Untersuchung werden zum ersten Mal die einschlägigen Votivmonumente aus dem gesamten griechischen Raum zusammengestellt. Unter Berücksichtigung der Entwicklungen in der zeitgleichen Architektur und Plastik werden die Entstehungsbedingungen sowie die formalen Probleme dieser Denkmäler eingehend diskutiert.

Eine bisher vernachlässigte Frage ist die des…

AltertumArchäologieArchaische ZeitAufstellungskontextAuftraggeberDenkmalgeschichteEntstehungFormKünstlerwerkstättenPfeilermonumentSäulenmonumentVotivmonumente