Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

ISSN 1435-6570 | 276 lieferbare Titel | 220 eBooks

 Forschungsarbeit: Russische Verben zur Kennzeichnung von Bewegungen und ihr Gebrauch in medizinischen und gesellschaftlichen Texten

Russische Verben zur Kennzeichnung von Bewegungen und ihr Gebrauch in medizinischen und gesellschaftlichen Texten

Hamburg 1994, Band 3

Obwohl in den letzten Jahren immer wieder Veröffentlichungen zur Semantik und Morphologie der lexikalisch-semantischen Gruppe der Verben der Bewegung erschienen, kann nicht von einer umfassenden Untersuchung dieser sprachlichen Erscheinung…

FachspracheSprachwissenschaftTextsorte
 Forschungsarbeit: Gliederungssignale oder Sprechersignale

Gliederungssignale oder Sprechersignale

Eine Untersuchung am Beispiel des gesprochenen Spanisch von San Miguel de Tucum

Hamburg 1992, Band 2

Unter Gliederungssignalen versteht man spezifisch sprechsprachliche Mittel, die unterschiedlichen Wortarten angehören und ihre lexikalische Bedeutung ganz oder zum großen Teil aufgegeben haben. In Verbindung mit prosodischen Faktoren nehmen sie…

GliederungssignaleSprachwissenschaft
 Forschungsarbeit: Nicht Sprachschöpfer sondern Sprachverwerter

Nicht Sprachschöpfer sondern Sprachverwerter

San Antonio als Produkt der crise du francais

Hamburg 1991, Band 1

Seit den fünfziger Jahren veröffentlicht der französische Schriftsteller Frédéric Dard unter dem Pseudonym “San–Antonio” Kriminalromane, die durch ihre eigenwillige Sprache auffallen. Die Kritik beurteilt San–Antonio zum Teil als…

DiachronieKriminalromanLiteraturSprachwandelSprachwissenschaftSubstandardSynchronieVariabilitätWortbildung

Weitere Reihen neben „PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse“