2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wiener Moderne

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die theatralische Moderne (Doktorarbeit)Zum Shop

Die theatralische Moderne

Peter Altenberg, Karl Kraus, Franz Blei und Robert Musil in Wien

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Vier Literaten, Peter Altenberg, Karl Kraus, Franz Blei und Robert Musil, stehen nicht nur stellvertretend für eine Epoche der Literaturgeschichte. Exemplarisch reagieren sie auf die Forderung der Moderne nach Authentizität. Sie personifizieren – jeder auf seine Weise – die theatralische Konstitution der WienerModerne.

Die vergleichende Gegenüberstellung behauptet ein bisher wenig beachtetes Merkmal dieser Epoche. Die Kapitel dieses Buches sollen Schreibweisen und Existenzmodelle sowie die engen geistigen und literarischen Wechselbeziehungen der vier…

EssayismusFeuilletonKulturkritikLiteraturwissenschaftOrnamentdebatteTheatralitätWelttheaterWiener Moderne
Kritik und Inspiration - Zum schöpferischen Lesen in Hofmannsthals Rede „Shakespeares Könige und große Herren“ (Doktorarbeit)Zum Shop

Kritik und Inspiration - Zum schöpferischen Lesen in Hofmannsthals Rede „Shakespeares Könige und große Herren“

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Eine eingehende Untersuchung dieser Rede fehlt ganz und die Forschung hat bisher nicht die nötigen interpretatorischen Bemühungen unternommen, durch welche »Shakespeares Könige und große Herren« hinlänglich gewürdigt würde. Überhaupt gibt es in der Forschung keinen Beitrag, welcher das in der Ambiguität von Inspiration und Kritik situierte Phänomen des »schöpferischen Lesers« kennzeichnen und textanalytisch interpretieren würde.
Es streift dies ein generelles Problem, das gerade in der Hofmannsthal-Forschung zu bemerken ist, was zweifellos auf das Material und dessen…

EssayistikGermanistikHugo von HofmannsthalInspirationKritikLesenLiteraturwissenschaftSchöpferisches LesenShakespeare-RezeptionWiener Moderne