Wissenschaftliche Literatur Litigation
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

John-Robert Skrzepski
Die gewerbliche Fremdfinanzierung von Prozessen gegen Erfolgsbeteiligung
In Deutschland wird seit 1998 die gewerbliche Prozessfinanzierung gegen Erfolgsbeteiligung angeboten. Dem Marktpionier FORIS AG schlossen sich vor allem die Tochterunternehmen etablierter Rechtsschutzversicherer an.
Im Grundkonzept übernimmt der Prozessfinanzierer sämtliche Kosten der Rechtsverfolgung, und wird, wenn die Rechtsdurchsetzung erfolgreich war, am erstrittenen Betrag in Höhe einer zuvor vereinbarten Prozentquote beteiligt. [...]
ÄquivalenzstörungAnwaltliches ErfolgshonorarErfolgsbeteiligungFremdfinanzierungGarantievertragGewerbliche ProzessfinanzierungLitigation-FundingProzessfinanziererProzessfinanzierungProzesskostenhilfeRBerGRechtsberatungsgesetzRechtsschutzversicherungRechtswissenschaftSittenwidrigkeitWaffengleichheitZivilrecht§ 138 I BGB
Ursa Müller
Private Antitrust Damages Actions in the US, Germany and at the European Community Level
Americanisation or Europeanisation of Antitrust Laws and Their Extraterritorial Enforcement Under Recent Reform Initiatives
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
The author analyses the systems of private antitrust damages actions in the United States of America, Germany and at the European Community level. Treble damages actions in the US have set the international standard for private antitrust damages claims. However, the re-evaluation of private antitrust enforcement by the American Modernization Commission and its consecutive proposals revived the debate for changing the interplay between public and private antitrust…
AntitrustDamages ClaimsExtraterritorialitätExtraterritorialityFollow-on actionsKartellrechtKartellrechtsdurchsetzungPassing-onPassing-on DefencePrivate EnforcementPrivate SchadensersatzklagenRechtsvergleichungRechtswissenschaftVO 1/2003/EGVorteilsausgleichung
Andreas Holzhüter
Die Class Action im US-amerikanischen Kapitalmarktrecht
Securities Class Actions
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Gruppenklagen haben in den USA eine lange Tradition und sind ein wesentlicher Bestandteil der amerikanischen Rechtsordnung. Sie bieten erhebliche verfahrensrechtliche Vorteile und dienen sowohl der Durchsetzung von so genannten Streuschäden als auch der Einhaltung materiellrechtlicher Normen und damit dem öffentlichen Interesse.
Diese Vorzüge sind besonders im US-amerikanischen Kapitalmarktrecht von großem Nutzen und tragen maßgeblich zum Schutz der Anleger und…
Amerikanisches RechtClass ActionGruppenklageKapitalmarktLitigationRechtswissenschaftSammelklageSecuritiesZivilprozessrecht
Andreas Michael Malterer
Lord Woolf‘s Access to Justice
Effektivität im Zivilgerichtsverfahren von England und Wales - Darstellung und Hintergründe eines aktuellen Reformvorschlages
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Wirtschaftlichkeit gerichtlicher Verfahren leidet unter dem finanziellen und zeitlichen Aufwand der Parteien, der das Vertrauen des Bürgers in die Zivilgerichtsbarkeit enttäuscht. Dasselbe gilt, wenn das Verfahren kompliziert und für den Beteiligten wenig nachvollziehbar ist. In England gibt der Zivilprozess unter diesen Gesichtspunkten seit langem Anlass zur Kritik.
In seiner Arbeit widmet sich Malterer der Darstellung eines von Lord Woolf entworfenen…
Accesss to JusticeCase ManagementEnglandKostensenkungLitigationLord WoolfRechtswissenschaftReformWalesZivilprozessZivilprozessordnung