4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kuba

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die amerikanische Kubapolitik seit dem Ende des Kalten Krieges (Forschungsarbeit)

Die amerikanische Kubapolitik seit dem Ende des Kalten Krieges

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Seit Anfang der 1960er Jahre verfolgen die Vereinigten Staaten gegenüber Kuba eine Politik mit äußerst konfrontativem Charakter. Deren Kern bildete stets ein strenges Handels- und Wirtschaftsembargo, welches die USA vor dem Hintergrund der Transformation Kubas in einen sozialistischen Staat verhängte und als…

Außenpolitik Cuban American National Foundation Embargo Ethnische Lobbies Fidel Castro Havanna Internationale Politik Kalter Krieg Kuba Kubapolitik Lobby Neuer Liberalismus Politikwissenschaft Sanktionen USA
Die Nuklearpolitik der „Schurkenstaaten“ nach dem Kalten Krieg (Forschungsarbeit)

Die Nuklearpolitik der „Schurkenstaaten“ nach dem Kalten Krieg

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Auf den ersten Blick schien es ganz einfach. Fünf Staaten ordnete Anthony Lake, damals Sicherheitsberater Präsident Clintons, 1994 der Gruppe der sogenannten „rogue states“ bzw. „Schurkenstaaten“ zu – namentlich handelte es sich um Nordkorea, Kuba, Iran, Irak und Libyen. Dabei machte er in ihnen zwar eine Gefahr…

Atomwaffen Internationale Beziehungen Irak Iran Kernwaffen Kuba Libyen Nordkorea Nuklearwaffen Politikwissenschaft Rogue states Schurkenstaaten Staatliche Motive Theorie USA
Hemingway und die Deutschen (Forschungsarbeit)

Hemingway und die Deutschen

Schriften zur Literaturgeschichte

Auf den ersten Blick scheint Hemingway nur sehr wenig mit Deutschland und den Deutschen zu tun gehabt zu haben. Seine bevorzugten europäischen Länder waren Spanien, Frankreich und Italien. Schaut man jedoch genauer hin, ergeben sich zahlreiche Berührungspunkte und Einflüsse. Das Thema der Deutschen zieht sich wie…

Amerikanische Literatur Ernest Hemingway Ernst Rowohlt Hürtgenwald Kuba Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Marlene Dietrich Spanischer Bürgerkrieg Zweiter Weltkrieg
Die (Re-)Integration Kubas in Lateinamerika? (Doktorarbeit)

Die (Re-)Integration Kubas in Lateinamerika?

Probleme der politischen und ökonomischen Anpassung nach dem Umbruch der Jahre 1989/90

Schriften zur internationalen Politik

Kuba war lange Zeit in vieler Hinsicht ein "Schlüsselstaat" für Lateinamerika und die Karibik. Dies begann mit der Entdeckung durch Columbus und setzte sich mit der spanischen Kolonisierung, dem Sklavenhandel, sehr inegalitären Sozialstrukturen, sehr instabilen politischen Verhältnissen nach der Unabhängigkeit und,…

1980er Jahre 1990er Jahre ALADI Argentinien Außenhandelsbeziehungen Brasilien Freihandelszone Handel Integrationszone Karibik Kuba Mexiko Politik Politikwissenschaft Regionale Beziehungen Wirtschaft