Wissenschaftliche Literatur Computerlinguistik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Auflösung von Anaphern im Rahmen der Informationsextraktion für Ontologie-Management im Bereich Life Sciences
Forschungsergebnisse zur Informatik
Im Bereich Life Sciences spielt die maschinelle Extraktion und strukturierte Speicherung von Informationen in Ontologien eine zunehmend wichtige Rolle. Zur Gewährleistung einer guten Informationsextraktion (IE) müssen Anaphern korrekt aufgelöst werden.
Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, inwiefern der…
Anaphern Anaphernresolution BIO2Me Bioinformatik Computerlinguistik Informatik Informationsextraktion Informationsverarbeitung Informationswissenschaft Life Science MARS Ontologien Ruslan Mitkov Sprachwissenschaft Wissensmanagement
Wortformerkennung des Bulgarischen
Morphologische Analyse auf Basis einer formalen Grammatik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die automatisierte Wortformerkennung des Bulgarischen in ihrer computerlinguistischen Implementierung sowie ihre theoretischen Grundlagen sind Untersuchungsgegenstand dieses Buchs. Auf der beiliegenden CD wird eine Software zur automatisierten Wortformerkennung des Bulgarischen zur Verfügung gestellt. [...]
Automatische Sprachanalyse Balkansprachen Bulgarisch Bulgaristik Computerlinguistik Formale Grammatik Informatik Linguistik Linguistische Datenverarbeitung Malaga Morphologie Programmiersprache Slavistik Spracherkennung Sprachwissenschaft
Aspekte, Kategorien und Kontakte slavischer Sprachen
Festschrift für Volkmar Lehmann zum 65. Geburtstag
Dieser Band ist dem Hamburger Slavisten Volkmar Lehmann zu seinem 65. Geburtstag gewidmet. Ganz im Sinne des breiten Spektrums slavistischer Interessen des Jubilars, decken die in ihm vertretenen Beiträge ein breites Feld aktueller Fragestellungen der slavistischen Linguistik ab. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der…
Computerlinguistik Funktionale Grammatik Funktionale Operationen Grammatische Terminologie Lexikographie Linguistik Literaturwissenschaft Mehrsprachigkeit Semantik Slavistik Sprachgeschichte Sprachkontakt Sprachlehrforschung Syntax Verbalaspekt Wortarten Wortbildung
Maschinelle Analyse deutscher Präfixverben mit PROLOG unter morphosemantischem Aspekt
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist eine vorgegebene Menge deutscher Präfixverben. Die Bedeutung einer Wortbildungskonstruktion ist - außer bei idiomatisierten Wortbildungen - aus jeder Bedeutung bzw. Funktion ihrer semantischen Bestandteile rekonstruierbar. In diesem Sinne ist eine Wortbildungsbedeutung…
Computerlinguistik Doppelpräfix linguistische Datenverarbeitung Morphosemantik Präfixbildung Präfixverben semantische Repräsentation Sprachwissenschaft Verbalpräfix