35 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bilanzen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die handelsbilanzielle Behandlung von Spaltung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die handelsbilanzielle Behandlung von Spaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Arbeit stellt einen Beitrag zur zunehmend kontrovers sowie in weiten Bereichen noch immer lückenhaft geführten Diskussion dar, wie der Vorgang einer Spaltung in den Handelsbilanzen der beteiligten Rechtsträger abzubilden ist. Besondere Schwierigkeiten bereitet die Untersuchung der Rechnungslegung bei Spaltungen insofern, als das Umwandlungsgesetz keinerlei spaltungsspezifische Bilanzierungsvorschriften berücksichtigt. Vielmehr begnügt sich der Gesetzgeber mit einem…

AbspaltungAufspaltungBetriebswirtschaftslehreHandelsbilanzSonderbilanzierungSpaltungUmwandlungsbilanzierungUmwandlungsgesetzVerschmelzung
Zur Umweltverträglichkeit von Getränkeverpackungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Umweltverträglichkeit von Getränkeverpackungen

Eine Studie aus der Sicht eines Fruchtsaftherstellers

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Das Buch vermittelt dem an Umweltfragen interessierten Leser einen Einblick

in die Konzeption von Umweltverträglichkeits-Vergleichen in die Vorgehensweise bei der Erstellung von Ökobilanzen in die komplexen Zusammenhänge bei der Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Produkten in die Möglichkeit der Nutzung der Erkenntnisse aus Ökobilanzen für die umwelt- orientierte Verbesserung von Produktion und Verpackung [...]BetriebswirtschaftslehreEntsorgungErfrischungsgetränkeGetränkeverpackungHerstellungÖkobilanzRohstoffeUmweltfragenVerträglichkeit
Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die der interessierten Öffentlichkeit jetzt vorgelegte "Kennzifferstatistik als Hilfsmittel der Bilanzkritik" wurde bereits 1955 von der Universität Frankfurt am Main als Dissertation angenommen. Der Zeitumstände wegen konnte sie damals nicht im Druck erscheinen. Dass dies jetzt nachgeholt wird, ist schon wegen des in die Untersuchung eingegangenen Materials geboten. Die Bilanzen von 200 Firmen des bundesdeutschen Maschinenbaus von der DM-Eröffnungsbilanz bis zum…

BetriebswirtschaftslehreBilanzkritikDiskriminanzanalysenInsolvenzprognoseKennzifferstatistikKreditwürdigkeitMaschinenbaufirmenWirtschaftswunder Deutschland
Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit Mitte der 70er Jahre ist die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik Deutschland durch hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigung, im Vergleich zu den 50er und 60er Jahren niedrige Wachstumsraten und geringe Sachkapitalbindung gekennzeichnet.

Bei der wirtschaftspolitischen und wirtschaftstheoretischen Diskussion dieser Schwierigkeiten wurde darauf verwiesen, daß es sich bei der Wirtschaftskrise der 70er und frühen 80er Jahre um ein weltweites Phänomen…

AußenhandelAußenwirtschaftsentwicklungbinnenwirtschaftlichBundesrepublikLeistungsbilanzVolkswirtschaftslehreWachstumWirtschaftspolitikZahlungsbilanz
Ein mittelstandstaugliches finanzwirtschaftliches Planungssystem (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein mittelstandstaugliches finanzwirtschaftliches Planungssystem

Der Entwurf eines computergestützten integrierten Systems der Finanz-, Ergebnis- und Steuerplanung für grössere mittelständische Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Größere mittelständische Unternehmen sind aufgrund von Eigenkapitalknappheit überdurchschnittlich krisenanfällig. Fehlt eine fundierte finanzwirtschaftliche Planung, so können selbst wirtschaftlich gesunde Unternehmen insolvent werden. Vor diesem Hintergrund stellt der Autor eine besondere Notwendigkeit zur Entwicklung eines Systems der Finanz-, Gewinn- und Steuerplanung fest, die speziell auf die Bedürfnisse der finanzwirtschaftlichen Planung mittelständischer…

BetriebswirtschaftslehreComputergestütztErgebnisplanungFinanzpläneFinanzplanungFinanzwirtschaftliches PlanungssystemGewinnKMUMittelständische UnternehmenSteuerSteuerplanung