Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Leistungsbilanz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bestimmungsfaktoren, Tragfähigkeit und Dynamik internationaler Leistungsbilanzungleichgewichte
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
In den letzten Jahren rückten die Bestimmungsfaktoren und die Dynamik von Leistungsbilanzen in das Blickfeld von Theorie und empirischer Forschung. Eine ganze Reihe internationaler Organisationen, wie BIZ, IWF und Weltbank sieht den Abbau der Leistungsbilanzungleichgewichte der verschiedenen Volkswirtschaften als eine der großen Herausforderungen der kommenden…
Außenhandel Fallstudien Leistungsbilanz Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Ursachen von Leistungsbilanzsalden
Eine Analyse der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit Frankreich und Großbritannien
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Welches waren die Gründe, die in Deutschland zu einem gewaltigen Leistungsbilanzüberschuss führten? Worin unterschied sich die deutsche Volkswirtschaft von anderen in Europa? Welche Faktoren oder Mechanismen wirkten nur in Deutschland oder fehlten in den anderen Ländern? Antworten werden in der vorliegenden Arbeit gesucht. Zum Vergleich dienen dabei die Länder…
Außenhandel Duales Ausbildungssystem Humankapital Lehre Spezialisierung Volkswirtschaftslehre
Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Seit Mitte der 70er Jahre ist die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik Deutschland durch hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigung, im Vergleich zu den 50er und 60er Jahren niedrige Wachstumsraten und geringe Sachkapitalbindung gekennzeichnet.
Bei der wirtschaftspolitischen und wirtschaftstheoretischen Diskussion dieser Schwierigkeiten wurde…
Außenhandel Bundesrepublik Leistungsbilanz Volkswirtschaftslehre Wachstum Wirtschaftspolitik