6 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturanwendungLiteratur & Sprache

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Separable Partikelverben im Deutschen und die Ausdrucksformen ihrer Entsprechungen im Französischen (Dissertation)Zum Shop

Separable Partikelverben im Deutschen und die Ausdrucksformen ihrer Entsprechungen im Französischen

Grundlagen und Anwendungen der bilingualen Lexikografie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Separable Partikelverben sind ein im Deutschen sehr häufig vorkommender Typ zusammengesetzter Verben. Ihre Besonderheit ist, dass sie in bestimmten syntaktischen Konstruktionen separabel, also trennbar sind: Die Partikel, der erste Teil des Verbs, oft eine Präposition o.ä., trennt sich vom Verbstamm ab und wird…

Allgemeine SprachwissenschaftBilinguale LexikografieLexikongrammatikNominale PrädikatePrädikative KonstruktionenPrädikatsausdrückeSemantische KlassenSeparable PartikelverbenStrukturierung von LexikoneinträgenÜbersetzungsvariantenVerb-Adverb-KonstruktionenVerb-Nomen-KonstruktionenVerwendung von Prädikatsausdrücken
Sprache und Meer/und mehr (Sammelband)Zum Shop

Sprache und Meer/und mehr

Linguistische Studien und Anwendungsfelder

Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft

Der Sammelband liefert erkenntnisreiche Einblicke in weit gefächerte linguistische Untersuchungsfelder. Zum einen ist die Lektüre für diejenigen lohnenswert, die sich für maritime Aspekte von Sprachen interessieren. Der Teil Sprache und Meer schlägt dabei neue, nicht selten bisher unerforschte Wege ein. Zum…

LexikographieLexikologieLinguistikMaritime LexikographieMaritime LexikologiePhraseologieSprachvergleichSprachvergleich Deutsch-PolnischSprachwissenschaft
Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute

Eine Anwendung der kognitiven Hermeneutik

Studien zur Germanistik

Der Glaube an Helferwesen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten und Mächte verfügen, gehört seit Anbeginn zur Menschheitsgeschichte, seien es nun Götter, Natur- und Elementarmächte, Geisterwesen, Schutzheilige oder Engel. Diese Figuren treten zahlreich in den Mythen jedes Volkes auf, in einigen Kulturen werden sie…

19. Jahrhundert20. JahrhundertFantasyHelferfigurJugendliteraturKinderliteraturKognitive HermeneutikLiteraturwissenschaftMärchenPhantastische LiteraturScience-Fiction
Geschichte der Anwendung quantitativer Verfahren in der russischen Sprach- und Literaturwissenschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Geschichte der Anwendung quantitativer Verfahren in der russischen Sprach- und Literaturwissenschaft

Studien zur Slavistik

Die Monographie setzt sich mit der Geschichte quantitativer Verfahren in der russischen Sprach- und Literaturwissenschaft auseinander. Der zentral behandelte Problembereich ist die historische Verankerung und Evolution statistischer Methoden in der Sprach- und Textanalyse. Demnach setzt eine systematische…

LiteraturwissenschaftMenzerath‘sches GesetzQuantitative LinguistikRussische LiteraturwissenschaftRussische SprachwissenschaftSlavistikStatistische VerfahrenZipf‘sches Gesetz
Kräuter in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters (Diplomarbeit)Zum Shop

Kräuter in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters

Vorkommen, Anwendung und Wirkung in ausgewählten Texten

Schriften zur Mediävistik

Kräuter und Heilpflanzen sind als Alternative zur Schulmedizin seit einiger Zeit wieder ’in aller Munde’. Im Mittelalter war die Kräuterheilkunde zentraler Punkt der medizinischen Versorgung – dies wird an der durchgehenden lateinischen Tradierung antiken Kräuterwissens bis in die Neuzeit deutlich ersichtlich. Die…

GermanistikHeilkräuterhöfische EpikKräuterkundeMariendichtungMediävistikMinnedichtungreligiöse DichtungSprachwissenschaft
Wie Metaphern Wissen schaffen (Fachbuch)Zum Shop

Wie Metaphern Wissen schaffen

Die kognitive Metapherntheorie und ihre Anwendung in Modell-Analysen der Diskursbereiche Geistestätigkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Religion

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die alltagssprachliche Metapher, von seiten der Kognitiven Linguistik als Ausdruck systematischer Denkstrukturen verstanden, tritt besonders in abstrakten Diskursdomänen in Erscheinung.

Der Autor untersucht die Bereiche Geistestätigkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Religion in umfangreichen…

AlltagstheorieKognitive MetapherKognitive SemantikKonzeptuelle MetapherLinguistikSprachwissenschaftUnidirektionalitätstheseVorstellungs-Schema