13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Weltbank

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Recht auf Wasser als Verpflichtung für Staaten und nichtstaatliche Akteure (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht auf Wasser als Verpflichtung für Staaten und nichtstaatliche Akteure

Art. 11 Abs. 1, Art. 12 Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte

Studien zum Völker- und Europarecht

Auch im 21. Jahrhundert steht die Wasserversorgung als eines der schwerwiegendsten Entwicklungsprobleme unverändert auf der politischen Agenda der internationalen Staatengemeinschaft. Die zuletzt auf dem Weltgipfel in Johannesburg 2002 bekräftigten Millenniums-Ziele sehen diesbezüglich vor, den Anteil der Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser bis zum Jahr 2015 zu halbieren.

Mit dem vom VN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im…

Gobale WasserkriseHuman Rights MonitoringMenschenrechtMillenniumszieleRechtswissenschaftVölkerrechtWasserhandelWasserinfrastrukturWasserversorgung
Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der internationalen Kreditvergabe (Dissertation)Zum Shop

Die Umweltverträglichkeitsprüfung in der internationalen Kreditvergabe

Praxis und Entwicklungstendenzen am Beispiel von Erdgas- und Erdölfernleitungen

Studien zur Umweltpolitik

Das Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse und Diskussion der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der internationalen Kreditvergabe. Von den Umwelt- und Sozialstandards verschiedener Finanzierungsinstitutionen haben sich die Verfahrensrichtlinie (Environment Assessment) und die qualitativen Richtlinien der International Bank for Reconstruction and Development (IBRD) und der International Finance Corporation (IFC) durchgesetzt. Beide Organisationen gehören zur…

GeschäftsbankenInfrastrukturmaßnahmenKreditvergabeKreditwürdigkeitsprüfungMultilaterale FinanzierungsinstitutionenPipelinebauPolitikwissenschaftSozialstandardsTreibhausgasemissionenUmweltpolitikUmweltstandards
Korruption in Argentinien (Diplomarbeit)Zum Shop

Korruption in Argentinien

Eine netzwerkanalytische Erklärung der Finanzkrise

Schriften zur internationalen Politik

Argentinien ist ein reiches Land. Doch obwohl nahezu zehnmal soviel Nahrungsmittel produziert werden, wie für die eigene Bevölkerung nötig, sterben Kinder an Unterernährung. Ergebnis der verheerenden Finanzkrise, die das Land durchlebt, ist zudem, dass fast die Hälfte der Bevölkerung unter der offiziellen Armutsschwelle lebt.

Argentinien unter der Präsidentschaft Carlos Menems beherzigte die vom IWF und der internationalen Gemeinschaft geforderten Reformen.…

ArgentinienFinanzkriseGlobalisierungInternationaler WährungsfondsIWFKapitalismusNetzwerkanalysePolitikwissenschaftSoziale BeziehungenSoziologieSüdamerika