107 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Theater

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

disziplinlos – Die dgv-Studierendentagung 2012 in Mainz (Tagungsband)Zum Shop

disziplinlos – Die dgv-Studierendentagung 2012 in Mainz

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das Überschreiten von Grenzen als Auslöser für Chaos und Orientierungslosigkeit, aber auch als Schaffung neuer Perspektiven und Freiheiten zeichnet sich im Realen ebenso ab wie im Ideellen oder sogar im Virtuellen. Welche Auswirkungen hat diese Disziplinlosigkeit auf den Menschen und wie können eigene oder fremdbestimmte Grenzen verfließen? Fragen wie diese explizieren solche Vorgänge letztendlich als alltagsimmanentes Phänomen – als Umbruch, Bewegung, als alles, nur…

AntiziganismusDeutsche Gesellschaft für VolkskundeEhrenamtEthnographieFeldforschungGaspar NoéInterdisziplinaritätKulturanthropologieKulturwissenschaftLebensreformVolkskunde
Wolfgang Harichs politische Philosophie (Aufsatzsammlung)Zum Shop

Wolfgang Harichs politische Philosophie

Utopie und Alternative

Dieser Band setzt sich mit der politischen Philosophie Wolfgang Harichs auseinander. Damit wird ein wichtiges Kapitel seines Denkens und Handelns erstmals direkt und aus mehreren Perspektiven beleuchtet. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass Harich eine umfassende und mehrere Ebenen durchdringende politische Philosophie formulierte. Eine Aufgabe, die ihn Zeit seines Lebens beschäftigte.

Wolfgang Harich begann als Theaterkritiker und Journalist im Berlin der…

1989Alternative Enquête-KommissionBertolt BrechtDDRDDR-OppositionPhilosophieSEDWendeWolfgang Harich
Das Dogmakonzept und seine Folgen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Dogmakonzept und seine Folgen

Zur Herausbildung einer ästhetischen Kategorie

Schriften zur Medienwissenschaft

2005 feierte das Filmmanifest DOGMA95 bereits sein 10jähriges Jubiläum. Der DOGMA-Stil wurde aber nicht nur vom europäischen Autorenkino aufgegriffen, sondern veränderte auch die Sehgewohnheiten im Standardkino. Ende der 1990er infizierte das DOGMA-Virus dann andere Kunst- und Kulturbereiche wie das Theater, die Musik und den Tanz. Aber WARUM eigentlich? Die Autorin nähert sich dieser Frage über einen interdisziplinären Zugang und eröffnet dadurch neue Perspektiven auf…

AutorenkinoAvantgardeCinema veritéDOGMA95DogmakonzeptEuropäischer FilmFilmmanifestKinoKinospracheKulturwissenschaftKunstwissenschaftLars von TrierMedienwissenschaftMusikNouvelle VaguePopular RealityTanzTheaterZentropa
Selbstdarstellung und Gesellschaftsbild im Werk des brasilianischen Dramatikers Jorge Andrade (1922-1984) (Doktorarbeit)Zum Shop

Selbstdarstellung und Gesellschaftsbild im Werk des brasilianischen Dramatikers Jorge Andrade (1922-1984)

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Bis heute gilt Jorge Andrades literarische Geschichtsanalyse als einzigartig im modernen brasilianischen Theater. Seine zehn bedeutendsten Stücke hat er in dem Hauptwerk Marta, a árvore e o relógio zu einem dramatischen Zyklus verdichtet. Das vier Jahrhunderte umfassende historische Panorama reicht von der Ausbeutung der Gold- und Diamantenminen über den Niedergang der "Kaffeebarone" bis zur Epoche des schnellen industriellen Wachstums in der Metropole São Paulo.…

Autobiographisches SchreibenBrasilianische LiteraturBrasilianische MilitärdiktaturBrasilianisches TheaterBrasilienLiteraturwissenschaftMessianische BewegungenRomanistikSozialpolitisches Theater
Die Auseinandersetzung um das Verständnis von Volk und Kunst (Theater) am Beispiel der Volksbühne in Berlin 1918-1933 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Auseinandersetzung um das Verständnis von Volk und Kunst (Theater) am Beispiel der Volksbühne in Berlin 1918-1933

Schriften zur Kulturwissenschaft

Will man die Volksbühnenbewegung verstehen, muss man nicht nur unterschiedliche politische, sondern auch ästhetische Positionen betrachten und in Bezug zueinander setzen. Unter diesem Standpunkt betrachtete die Arbeit die Entstehung der neuen dramatischen Form im Zusammenhang mit dem politischen und gesellschaftskritischen Engagement der jeweiligen Autoren und Regisseure. Sie setzen sich gezielt mit dem bestehenden sozialen und politischen System auseinander, so dass der…

Alfred DöblinArbeiterbildungsvereineBegriffErnst TollerErwin PiscatorFreie VolksbühneKarl Heinz MartinKulturwissenschaftKunstTheaterVolkVolksbühnenbewegungVolksstück
„…und da gäbe er sich einen jüdischen Namen – oh, la, la!“ – Jüdische Gestalten und ihre Namen im Werk Thomas Manns (Doktorarbeit)Zum Shop

„…und da gäbe er sich einen jüdischen Namen – oh, la, la!“
Jüdische Gestalten und ihre Namen im Werk Thomas Manns

Studien zur Germanistik

Diese Studie begibt sich in ein verhältnismäßig gut erforschtes Sachgebiet, aber dennoch setzt sie sich das Ziel, die bisher doch größtenteils nur unsystematischen Ergebnisse zusammenzufassen, im Gruppenzusammenhang zu erörtern und auf den jeweiligen Einzelfall hin zu deuten.

Dabei konzentriert sich diese Arbeit auf das Verständnis eines zeitgenössischen Lesers des deutschen Bürgertums, um so aufzuzeigen, wie die heute oftmals in der wissenschaftlichen…

AußenseiterBuddenbrooksDer ZauberbergDoktor FaustusGermanistikGesellschaftliche NamenswahrnehmungJudenJüdische NamenKönigliche HoheitLiteraturwissenschaftThomas MannWälsungenblut
Das Tragische begreifen (Tagungsband)Zum Shop

Das Tragische begreifen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Tragische begleitet den Menschen. Es begegnet ihm in seinem persönlichen Erleben genauso wie in den fernen Tragödien über die tagtäglich aus aller Welt berichtet wird. Das Tragische war immer schon ein Stoff, der wissenschaftlich und künstlerisch verarbeitet wurde. Doch ist es etwas, das sich schwer fassen lässt, weil jeder Mensch es auf seine eigene Art und Weise erlebt, davon betroffen ist und verarbeitet. Das Tragische ist etwas Allgegenwärtiges. [...]

ArbeitslosigkeitArmutEthikFriedrich NietzscheGeschichtswissenschaftGraham GreeneHoffnungPhilosophieResilienzSoziologieTheologieTragikTragödie
Event-Management im Spitzen-Wettkampfsport (Dissertation)Zum Shop

Event-Management im Spitzen-Wettkampfsport

Entwicklungen, Ziele und Organisationsprinzipien

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Das Feld der Sport-Events ist derzeit und wohl auch in Zukunft ein Milliardengeschäft. Allein die Olympiaden oder die Fußballweltmeisterschaften als sogenannte "Mega-Events" bewegen weltweit riesige Summen. Unklar ist dabei u.a., unter welchen Voraussetzungen eine Sportveranstaltung zu einem Event wird, was die spezifischen Ziele sind, die mit einem Event verfolgt werden und wie diese praxisrelevant umgesetzt werden können. [...]

AttraktivitätBetriebswirtschaftslehreEvent-ManagementFußballweltmeisterschaftKommerzialisierungKulturwissenschaftOlympiadeOrganisationProfessionalisierungSport-EventSportökonomieSportwissenschaftTheaterwissenschaftWettkampfsport
Die Erzählprosa der Dari-Literatur in Afghanistan 1900 – 1978 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Erzählprosa der Dari-Literatur in Afghanistan 1900 – 1978

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Im multinationalen Afghanistan haben sich in den Sprachen Dari (afghanisches Persisch) und Pashto zwei Literaturen herausgebildet, die jeweils auf eine gewisse Tradition zurückblicken können. In diesem Werk wird ein Abschnitt der Dari-Literatur behandelt, der die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung des Landes widerspiegelt. Während in der Vergangenheit die Poesie eine größere Rolle spielte, hat sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts auch eine Prosa herausgebildet,…

AfghanistanDariGesellschaftliche Entwicklung AfghanistansLiterarische Entwicklung AfghanistansLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftModerne Dari-LiteraturProsaUnabhängigkeit Afghanistans
Das Motiv der Reise in Literatur und Alltag (Sammelband)Zum Shop

Das Motiv der Reise in Literatur und Alltag

Erkundungen

Ulmer Sprachstudien

Der 18. Band der "Ulmer Sprachstudien" beschäftigt sich mit dem Thema "Reise" in der Literatur und im Alltag. Die Studie beginnt daher folgerichtig mit einer Einführung, in der wesentliche Ansätze, Probleme, Ziele und Ergebnisse der Forschung zum Genre "Reiseliteratur" besprochen und diskutiert werden.

Der Hauptteil widmet sich in Einzeldarstellungen zumeist literarischen Werken; in diesem Themenkomplex werden Beiträge, die sich der Analyse von Werken,…

ArgentinienInterkulturelle LiteraturwissenschaftKulturwissenschaftPatrick WhiteReiseberichteReiseerzählungenReiseliteraturReiseromaneSprachwissenschaft