Wissenschaftliche Literatur Psychotherapie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tilman Rentel
Streßverarbeitung und Depressivität im Rahmen der Krankheitsbewältigung von Patienten mit chronischer Pankreatitis
Der Autor bewegt sich in einem Forschungsbereich, der sich unter dem Stichwort „Coping“ unter anderem mit der Krankheitsbewältigung von Patienten beschäftigt, die mit chronischen körperlichen Erkrankungen leben müssen.
Für die chronische Pankreatitis sind zu diesem Thema bisher kaum Untersuchungen erschienen. Da diese entzündliche Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die häufig in Zusammenhang mit Alkoholmissbrauch auftritt, in den letzten Jahren immer häufiger…
Chronische KrankheitCopingGesundheitswissenschaftKrankheitsbewältigungPankreatitisPsychologiePsychosomatikStressverarbeitung
Bruno Rutishauser
Am Widerstand wachsen
Eine Untersuchung konstruktiver Formen von Frustration
Verletzungen, Enttäuschungen, Versagungen erleben wir spontan als Frustration. Frustrationen werden ebenso selbstverständlich negativ bewertet und in Verbindung gebracht mit negativen Einflüssen auf unsere Entwicklung. Diese Populärauffassung stimmt weitgehend überein mit zentralen Thesen der wissenschaftlichen Psychologie. Sigmund Freud, Dollard-Miller und viele spätere Forscher sehen Frustration und Versagung als mögliche Ursachen von destruktiver Aggression, Lähmung…
destruktiveDoppelbindungFrustrationtheorienGesundheitswissenschaftkognitive Dissonanzkonstruktive FrustrationNotreifePrägnanzPsychologieRegression
Andrea Schedle
Mütterliche Belastungsverarbeitung und frühe Entwicklung des Kindes
Eine prospektive Längsschnittstudie während des ersten Lebensjahres
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Obwohl die Geburt eines Kindes meist ein freudiges Ereignis darstellt, sind die ersten Monate mit einem Säugling für viele Eltern auch sehr herausfordernd und belastend. Dabei stellen sich folgende Fragen: Welche stressvollen Situationen erleben Mütter im Alltag mit einem Säugling? Wie gehen sie unter Belastungen mit ihren Kindern um? Wie beeinflussen sich Mutter und Kind wechselseitig? Wie wirkt sich die mütterliche Belastungsverarbeitung auf die kindliche Entwicklung…
AlltagsbelastungCopingKindliche EntwicklungKleinkindLängsschnittstudieMutterPsychologieSäuglingStressStressbewältigung