175 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Haushalt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Hund als Heimtier: Gegenstand oder Person?

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Über vier Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten. Noch bis zur Jahrhundertwende dienten sie vor allem als Arbeitstiere: Zum Hüten von Schafherden, für die Jagd, als Bewacher von Haus und Hof, ja sogar als Zugtier für Milchkarren. Der Hund von heute dagegen kostet in erster Linie Zeit und Geld. Hundekot auf Straßen und Plätzen, Hundegebell oder bissige Kampfhunde sind ein öffentliches Ärgernis. Dennoch gilt der Hund als der "beste Freund" des Menschen. [...]

ArbeitstierFunktionHaustierHeimtierHundHundehaltungSoziologieStatus
Das Herzhormon ANP (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Herzhormon ANP

Synthese, Konzentration, Struktur und messtechnische Fragen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das atriale natriuretische Peptid (ANP) ist ein Hormon, welches vor ca. 10 Jahren entdeckt wurde. Seine physiologische Funktion liegt vor allem in der Regulation des Volumen- und Wasserhaushalts. Das Wissen um die Wirkungen des ANP bedarf noch einiger Ergänzungen. Bekannt ist jedoch - und dies ist für die Medizin von großer Bedeutung - dass durch den Nachweis eines pathologisch veränderten Plasmaspiegels des ANP Krankheiten, insbesondere Herzkrankheiten, diagnostiziert…

ANOatriales natriuretisches PeptidBlutdruckBlutvolumenHerzhormonMedizinMessungpathologischPlasmaspiegel
Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mikrosimulationsmodelle als Instrumente der empirischen Volkswirtschaftslehre werden zur Verbesserung der Erklärungs- und Prognosefähigkeit ökonomischer Theorien entwickelt und für wirtschafts- und sozialpolitische Simulationen eingesetzt. Durch die Abbildung ökonomischer Entscheidungen auf der Mikroebene ermöglichen sie die Berücksichtigung von Verteilungswirkungen bei Änderungen wirtschaftlicher, sozialer, politischer und technischer Rahmendaten sowie eine realistische…

AggregationsfehlerEvolutionsverhaltenMikrosimulationPrognosenSimulationTechnische Hochschule DarmstadtUnternehmenssektorUnternehmerische InitiativeVolkswirtschaftslehre
Technisierung personenbezogener Dienstleistungsarbeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Technisierung personenbezogener Dienstleistungsarbeit

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Verfasser behandelt die kategorialen Besonderheiten personenbezogener Dienstleistungen aus soziologischer und sozial–ökonomischer Sicht.

Dabei wird Personenbezogenheit von Klaus Bischoff–Schilke als “zu schützendes Gut” behandelt gegenüber rigider Technisierung. “Zu schützendes Gut” steht auch als Synonym für Humanverträglichkeit und forciert einen aufklärerischen, emanzipatorischen Ansatz gegenüber eigenwilliger Intersubjektivität und interpersonaler,…

AutoritätsangstBetriebswirtschaftslehreDienstleistungsarbeitEinstellungssequenzHemmungenIch-BeziehungKomplexeSozial-ökonomischWir-Ich-Balance
Aufbau und Gütererstellung von Hochschulen/Krankenhäusern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufbau und Gütererstellung von Hochschulen/Krankenhäusern

Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich öffentlicher Dienstbetriebe

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die betriebswirtschaftliche Analyse öffentlicher Dienstleistungen stellt sich als immer dringendere Aufgabe, seit die öffentlichen Haushalte sparen müssen. Der Autor zeigt auf, dass Hochschulen und Krankenhäuser mit ihren „Gütererstellungen“ betriebswirtschaftlich analysiert werden sollten, um effektiver betrieben werden zu können. Dabei zeigen sich natürlich bei Universitäten und Krankenhäusern betriebswirtschaftliche Besonderheiten. Da aber viele Gemeinsamkeiten mit…

Betriebswirtschaftliche AnalyseBetriebswirtschaftslehreFinanzierungssystemGütererstellungHochschulenKrankenhäuserÖffentliche DienstleistungenÖkonomieUniversität