3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entschuldungsverfahren

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der vorläufige Treuhänder im Entschuldungsverfahren (Doktorarbeit)

Der vorläufige Treuhänder im Entschuldungsverfahren

Aufgaben und Kompetenzen nach dem Entwurf eines Gesetzes zur Entschuldung mittelloser Personen etc.

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das geltende Insolvenzrecht weist eine wesentliche Schwachstelle auf: Es ermöglicht dem Schuldner eine Restschuldbefreiung nur unter der Voraussetzung, dass zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist. In massearmen Verfahren, also in den praktisch die Regel bildenden Fällen, in denen der Schuldner aktuell über kein oder kein ausreichendes pfändbares Vermögen…

Entschuldungsverfahren Eröffnungsverfahren Insolvenzrecht Massearmut Privatinsolvenz Rechtswissenschaft Reform Regierungsentwurf Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren Vorläufiger Treuhänder Zivilprozessrecht
Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Dissertation)

Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages

Unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Verbraucherinsolvenzverfahren stellen heute einen wesentlichen Teil aller Insolvenzverfahren in Deutschland dar. So meldeten die Amtsgerichte im Jahr 2008 98.140 Verbraucherinsolvenzverfahren von insgesamt 155.202 Insolvenzverfahren. Im Jahr 2008 ist erstmals im Vergleich zu den Vorjahreszahlen kein erneuter Anstieg zu verzeichnen gewesen. Nach wie vor…

Das neue Entschuldungsverfahren Freigabe des Girokontos Girokonto für jedermann Girovertrag Insolvenzrecht Kontopfändungsschutz Rechtswissenschaft Reform zum Verbraucherinsolvenzverfahren Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis Zahlungsdiensterahmenvortrag § 80 InsO § 675 f. BGB
Das Scheitern der Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens (Dissertation)

Das Scheitern der Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens

Gegenüberstellung der Rechtslage mit den geplanten Änderungen im Referenten- und im Regierungsentwurf aus 2007

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Diskussionen über eine Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens, die seit dem Jahr 2002 immer wieder aufkamen, schienen mit dem neuen Anlauf im Jahr 2007 erfolgreich in Angriff genommen zu werden. Leider konnte auch der erneute Versuch der Reform in diesem Bereich nicht zu Ende geführt werden. Die Studie bietet einen guten Überblick über die historische…

Entschuldungsverfahren Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Referentenentwurf Reform Reformvorhaben Regierungsentwurf Restschuldbefreiungsverfahren Verbraucherinsolvenzverfahren Verbraucherinsolvenzverfahrensreform Versagungsgründe