14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Disparität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Soziale Interaktion und regionale Arbeitsmärkte (Dissertation)Zum Shop

Soziale Interaktion und regionale Arbeitsmärkte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Blickt man in die Literatur, die sich mit der Erklärung von internationalen (strukturellen) Arbeitslosigkeitsdifferentialen auseinandersetzt, so findet man dort das Argument, dass die Ursache hierfür in den unterschiedlichen institutionellen Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt der betrachteten Nationen liegt. Internationale Unterschiede z.B. in den sozialen Sicherungssystemen, dem Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen oder der Stärke von Gewerkschaften sind für…

ArbeitsmarktArbeitsmarktökonomikFreizeitexternalitätMikrodatenRegionale ArbeitslosigkeitRegionale ArbeitsmärkteSoziale InteraktionSuchfriktionenVerweildaueranalyseVolkswirtschaftslehre
Sozioökonomische Entwicklungen und räumliche Disparitäten in Griechenland zwischen 1961 und 1981 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sozioökonomische Entwicklungen und räumliche Disparitäten in Griechenland zwischen 1961 und 1981

Eine Analyse der räumlichen und strukturellen Trends auf der Basis von Verwaltungsbezirken (Nomoi)

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

KAPITEL I.

PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU

KAPITEL II.

DER RÄUMLICHE ENTWICKLUNGSPROZESS

KAPITEL III.

GRUNDLAGEN DER ARBEIT

KAPITEL IV.

TRENDS IN DER RÄUMLICHEN

KAPITEL V.

ENTWICKLUNG GRIECHENLANDS

KAPITEL VI.

DIE ENTWICKLUNG DER REGIONALEN UND PRÄFEKTURALEN DISPARITÄTEN ZWISCHEN 1961 UND 1981

KAPITEL VII. [...]

DisparitätEntwicklungsprozeßGriechenlandPräfekturräumliche DisparitätenRegionSozioökonomischStrukturVolkswirtschaftslehre
Geschlechterverhältnisse in mathematischen und naturwissenschaftlichen Lernfeldern (Doktorarbeit)Zum Shop

Geschlechterverhältnisse in mathematischen und naturwissenschaftlichen Lernfeldern

Eine international vergleichende Untersuchung

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Dieses Buch liefert einen Beitrag zu einer differenzierteren Wahrnehmung des Gleichstellungsproblems von Mädchen und Jungen in den Institutionen des Bildungswesens und der Organisation der Curricula.

In den Ländern Frankreich, Niederlande, dem Westen Deutschlands, der DDR und des Freistaates Sachsen werden unterschiedliche Lernergebnisse von Mädchen und Jungen in mathematischen und naturwissenschaftlichen Lernfeldern untersucht und Differenzen in den Leistungen…

BildungswesenChancengleichheitcomparative educationDDRgender mainstreamingGeschlechterverhältnisseMathematikunterrichtPISASoziologie
Ein Modell zur Repräsentation binokularer Information (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Modell zur Repräsentation binokularer Information

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

In dieser Arbeit werden zweidimensionale Repräsentationen binokularer Informationen erzeugt und untersucht. Sie werden nach Prinzipien organisiert, die bei der frühen visuellen Informationsverarbeitung im Cortex gefunden werden. Die Erzeugung künstlicher neuronaler Karten ermöglicht einerseits den qualitativen Vergleich mit biologisch gemessenen Karten und andererseits die Untersuchung, inwieweit ihre Verwendung in technischen Systemen zur Lösung von…

binokulare Informationcortikale Strukturenhochdimensionale EingangssignaleInformatikKohonenneuronale KartenOkulardominanzstreifenSelbstorganisationStereosehen