Wissenschaftliche Literatur Deutsches Institut für Psychologische Forschung und Psychotherapie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kurt Gauger (1899–1957): Psychotherapeut, Filmschaffender, Literat
Schriften zur Medizingeschichte
Kurt Gauger (1899-1957) war ein deutscher Arzt, Psychotherapeut, Funktionär und Schriftsteller, der sich im Verlauf seiner beruflichen Karriere in diversen Themenbereichen betätigt und profiliert hat.
Medizin-historisch bedeutsam war in erster Linie seine Mitarbeit in der Aufbauphase des Deutschen Institut für Psychologische Forschung und Psychotherapie…
1950er Jahre Carl Gustav Jung Deutsches Institut für Psychologische Forschung und Psychotherapie Geschichte der Psychotherapie Göring Institut Heimkehrerkrankheit Kriegsheimkehrerproblematik Neue Deutsche Seelenheilkunde Psychosomatik Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht Reichsstelle für den Unterrichtsfilm RfdU RWU Schulfilmbewegung Stacheldrahtkrankheit
Ein „wilder Analytiker“: Leben und Werk des Hans von Hattingberg 1879–1944
Schriften zur Medizingeschichte
Hans von Hattingberg, geboren am 18.11.1879 in Wien, wird heute vor allem mit dem Deutschen Institut für Psychologische Forschung und Psychotherapie in Verbindung gebracht. Hier befasste er sich ab 1936 mit der „Neuen Deutschen Seelenheilkunde“ und der Erarbeitung von „Thesen zur Neurosenlehre“. Interessanterweise war Hattingberg bis 1932 eher eine Randfigur in…
1920er Jahre 1930er Jahre Deutsches Institut für Psychologische Forschung und Psychotherapie Geschichte der Medizin Geschichte der Psychoanalyse Geschichte der Psychoanalytik Hans von Hattingberg Medizingeschichte Nationalsozialismus Neue Deutsche SeelenheilkundeHäufige Schlagworte im Fachgebiet