Wissenschaftliche Literatur Commitment
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Mario Partl
Dienstleistungsqualität als Antezedenzgröße des Wiederkaufs in der Automobilbranche
Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Dienstleistungsqualität und Kundenverhalten
Studien zum Konsumentenverhalten
Aufgrund des starken Wettbewerbsdrucks in der Automobilbranche müssen Autohäuser zur Differenzierung gegenüber der Konkurrenz und zur Kundenbindung zunehmend auf die Qualität ihrer Dienstleistungen setzen. Wissenschaft und Unternehmenspraxis haben sich mit dem Thema der Dienstleistungsqualität und ihren Wirkungen auf den Kunden bereits mehrfach auseinandergesetzt. In der Studie wird insbesondere der Zusammenhang zwischen Dienstleistungsqualität und Kundenbindung, der…
CommitmentDienstleistungsqualitätKonsumentenverhaltenKundennutzenKundenvertrauenKundenzufriedenheitLoyalitätMarketingWiederkaufNicasia Picciano
The European Union State-Building in Kosovo
Challenges and Lessons Learned: An Assessment of EULEX
Studien zum Völker- und Europarecht
This is the first research ever on an encompassing overview of EU conflict management in Kosovo. It analyses the European Union Rule of Law Mission (EULEX) commitment in the judicial field in the youngest Balkan ‘State‘, since its inception up today, by comparing its deeds and missed actions with those of its predecessor (United Nations Interim Administration Mission in Kosovo - UNMIK). It includes precious information on the understanding of the challenges third party…
DemokratisierungEthnicityEU Common Foreign and Security PolicyEU Common Security and Defense PolicyEULEX-MissionEuropean Union Conflict ManagementFriedensbildungKosovoPeace-BuildingState-BuildingUNMIKWestern BalkansOliver Paul
Messung von Beratungsqualität
Die Bedeutung von Werteorientierung, Mitarbeiterverbundenheit und Beratungsqualität für die Kaufentscheidung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die aktuelle Wettbewerbssituation im Finanzmarkt erfordert für alle Beteiligten, sich mit den Faktoren, die die Beziehung Kunde1 und Bank betreffen, intensiver zu beschäftigen. Die von einem Bankberater gegenüber seinen Interessenten erbrachte Beratungsqualität erweist sich sowohl strategisch als auch operativ künftig als zentrales Differenzierungskriterium im Finanzmarkt. Ferner können auch die Werteorientierungen, die Berater und Kunden jeweils in sich tragen und die im…
BeratungsqualitätBetriebswirtschaftslehreFinanzforschungKaufentscheidungMitarbeitercommitmentMitarbeiterverbundenheitQualitätsmessungStatistikWerteorientierungTanja Ernst
Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen
Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen
Vertragsbrüche, falsche Versprechungen, Zurückhaltung von Informationen und Zielen – dies und mehr zeichnet opportunistisches Verhalten aus. Aktuelle Beispiele etwa aus der Automobil- und Bahnbranche zeigen die hohe Relevanz dieses Themas auch in der heutigen Zeit: Obwohl Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen oftmals nicht länger auf „Armes Länge“, sondern auf kooperativer Basis geführt werden, sind Ausprägungen opportunistischen Verhaltens dennoch häufig zu…
BeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftslehreCommitmentEinkäufer-Lieferanten-BeziehungEinkaufEmpirische StudieKooperationKooperationskulturLieferantenauswahlLieferantenbewertungOpportunismusOrganisationPrinzipal-Agenten-TheorieRisikomanagementUnternehmensführungVertrauenNathalie Hecker
Werte entfalten und Unternehmenskultur prozessual entwickeln
Eine Fallstudie in einem internationalen Unternehmen in Deutschland, Indien und den USA
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
"Welche Werte sollen unsere Unternehmensidentität schärfen und was müssen wir dazu ändern?", "Wie können wir unsere Unternehmenskultur in Richtung einer Hochleistungskultur entwickeln?", "Auf welche Art schaffen wir einen weltweiten Zusammenhalt in unserem Unternehmen?"
Diese Fragen sind zwar aktuell und in der Unternehmenspraxis erfolgsentscheidend, dennoch sind Fallbeispiele, Gestaltungsansätze und Modelle dazu selten. Die Verfasserin beschreibt, untersucht und…
CommitmentIndienInterkulturelle PsychologieInterkulturelle WirtschaftskommunikationKommunikationOrganisationspsychologiePsychologieUnternehmenskulturUnternehmenskulturgestaltungUSAWerteentfaltungDerek Hanaphy
Property Rules, Liability Rules and the Protection of Dignity
Studien zur Rechtswissenschaft
A critical aspect of the commitment to the rule of law is the definition and protection of property rights ie, rights to control, use, or transfer things including rights in intangibles such as intellectual property. The law reflects two general policies in its efforts to regulate conduct; one is a policy of simply not tolerating certain acts or types of conduct and the other is a policy of internalisation, which requires transgressors of the law to compensate victims for…
Anglo-amerikanisches RechtssystemCommon LawPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftReputationSchadensersatzVerleumdungWirtschaftswissenschaftJust Mields
Entgrenzungserleben und Entgrenzung von Arbeit
Das neue Verhältnis zwischen Mensch und Organisation aus sozialpsychologischer Sicht
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Arbeit und Beschäftigungsformen verändern sich nicht nur – sie verlieren ihre Grenzen. Die Entgrenzung vollzieht sich zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, Arbeit und Freizeit, privaten und geschäftlichen Sozialbeziehungen und zuletzt zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberrolle. Die Menschen, die diesen Verlust an Grenzziehungen erleben, empfinden die Veränderungen sehr unterschiedlich.
Scheinbar sind hier Art und Intensität der Bindung an die Arbeit bestimmende…
ArbeitArbeitspsychologieBindungCommitmentEntgrenzte ArbeitEntgrenzungEntgrenzungserlebenHandlunsgregulationIdentitätKollektive und individuelle IdentitätOrganisationOrganisationspsychologiePsychologieSozialpsychologieStrukturationstheorieMarkus Wolf
Business Angels, Startups und Vertrauen
Eine theoretische Betrachtung aus interaktionsökonomischer Perspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Startups oder "Junge Technologieunternehmen" sind für eine Volkswirtschaft, insbesondere aufgrund ihres enormen Wachstumspotenzials und der durch sie geschaffenen neuen Arbeitsplätze, von fundamentaler Bedeutung.
Zwei Merkmale, welche die frühe Lebensphase der JTU charakterisieren, sind das hohe Risiko des wirtschaftlichen Erfolges und die sich aus diesem Risiko ergebende Art der Unternehmensfinanzierung. So scheidet Fremdkapital meist aus und nur die Finanzierung…
BetriebswirtschaftslehreBusiness AngelCommitmentFremdkapitalJunge TechnologieunternehmenReputationShared Mental ModelsStartupsUnternehmensfinanzierungVertrauenLena Kluge
How Beliefs Shape Thoughts: Implicit Theories Impact the Self-Regulation of Goal Setting
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In the present research, we explored whether people’s implicit theories also influence the way people set their goals. Specifically, we suspected that people’s implicit theories affect how they choose to think about their wishes, particularly in the context of fantasy realization theory, which in turn influences their goal setting. Moreover, we investigated whether implicit theories affect the benefits that people gain from using the various self-regulatory modes of…
Carol DweckGabriele OettingenImplizite TheorienMentales KontrastierenMotivationMotivationspsychologiePsychologieSelbstregulationsstrategienZielsetzenEric Lampach
Change-Leadership bei der Implementierung von Kundenorientierung bei wissensintensiven Dienstleistungen
Bei wissensintensiven Dienstleistungen ist die Interaktion mit Mitarbeitern Indiz für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Dadurch ist sie für den Kunden bei Kaufentscheidungsprozessen von herausragender Bedeutung. Zurückzuführen ist dies nicht zuletzt auf die schwierige Beurteilbarkeit der originären Dienstleistungsqualität von bspw. Versicherungspolicen, ärztlichen Konsultationen, Vermögensberatungen, usw.
Diese Unternehmen stehen vor einer doppelten…
BWLChange-LeadershipDienstleistungsmarketingFührungsstileKundenorientierungMitarbeitermotivationMotivationPersonelle FührungTransformationelle FührungUnternehmenshalterUnternehmensneupositionierungVeränderungskommunikationVeränderungsprozesse