Wissenschaftliche Literatur Askanier
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Die Ritter- und Landschaft im Herzogtum Sachsen-Lauenburg in der frühen Neuzeit
Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg
Die Verfassung des Herzogtums Sachsen-Lauenburg wird bis ins 19. Jahrhundert hinein durch Privilegien geprägt, die Herzog Franz II. den Ständen im Unionsvertrag von 1585 in einer Krisensituation gewährt hatte und die von den nachfolgenden Landesherren in neuen Verträgen bestätigt worden sind. In der Untersuchung zur Ritter- und Landschaft im Herzogtum…
Askanier Geschichtswissenschaft Herzogtum Sachsen-Lauenburg Politische Partizipation Ritter Stände Welfen
Vom spätmittelalterlichen Gebietsherzogtum zum frühneuzeitlichen „Territorialstaat“
Das askanische Herzogtum Sachsen 1180 - 1543
Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg
Die Geschichte der askanischen Herzöge von Sachsen beginnt 1180, nachdem der Welfe Heinrich der Löwe als Herzog von Sachsen abgesetzt worden war. Ihre sehr weit gefassten, häufig nicht unberechtigten und noch im 17. Jahrhundert vorgebrachten Herrschaftsansprüche in Sachsen konnten die askanischen Herzöge jedoch nur bruchstückhaft durchsetzen. Im konkurrierenden…
Askanier askanisches Herzogtum Sachsen frühneuzeitlich Geschichtswissenschaft Kurwürde Landesteilung Sachsen-Lauenburg Sachsen-Wittenberg TerritorialstaatHäufige Schlagworte im Fachgebiet Geschichtswissenschaft