13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Arbitration

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Moot Courts in der britischen und deutschen Juristenausbildung (Dissertation)Zum Shop

Moot Courts in der britischen und deutschen Juristenausbildung

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Untersuchung behandelt erstmals umfassend den Einsatz von „Moot Courts“ in der britischen und deutschen universitären Juristenausbildung. Ihre Erkenntnisse sind für Universitäten, Veranstalter und Studenten gleichermaßen von Interesse. Universitäten bietet diese Abhandlung eine Hilfestellung für die Aufnahme von „Moot Courts“ in das Lehrangebot, Veranstalter mögen ihren „Moot Court“ gegebenenfalls modifizieren und Studenten können sich bewusst für oder gegen die…

DisputationELSA Deutschland Moot CourtJuristenausbildungLehrmethodeMannheimer Zivilrechts-Moot-CourtMoot CourtRechtswissenschaftRhetorikSimulationThe English-Speaking Union/Essex Court Chambers National Mooting CompetitionThe Weekly Law Reports Mooting CompetitionThe Willem C. Vis International Commercial Arbitration MootUlrich Falk
Schiedsgerichtsbarkeit und schiedsgerichtsähnliche Verfahren im Internet (Dissertation)Zum Shop

Schiedsgerichtsbarkeit und schiedsgerichtsähnliche Verfahren im Internet

Eine rechtsvergleichende Analyse der Online-Schiedspraxis weltweit

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Schon seit Mitte der neunziger Jahre ist die Abwicklung von Streitlösungsverfahren im Internet Realität. Mehrere Internet-Konfliktentscheidungsforen bieten bereits sowohl unverbindliche als auch verbindliche Konfliktbehandlungsformen an. Während die unverbindlichen Internet-Streitbeilegungsmechanismen grundsätzliche Akzeptanz finden, stoßen die Schiedsverfahren im Internet immer noch auf Misstrauen und Skepsis.

Das Buch befasst sich zunächst mit der Vereinbarkeit…

Aussergerichtliche KonfliktbehandlungDomain-Name Disput ResolutionElektronischer GeschäftsverkehrEuropäischer RechtsvergleichInternet-SchiedsgerichtsbarkeitKonfliktbeilegungNeue MedienOnline-Disput ResolutionRechtswissenschaft
Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China

Eine historische und rechtliche Betrachtung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

12 Jahre nach der Verabschiedung des UNCITRAL-Modellgesetzes wurde in Deutschland das Gesetz zur Neuregelung des Schiedsverfahrensrechts veröffentlicht. Am 1. Januar 1998 trat das neue Schiedsverfahrensrecht (das 10. Buch der ZPO) in Kraft. Mit der Globalisierung der Wirtschaft im 20. Jahrhundert ist die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit immer wichtiger geworden. Die Schiedsklauseln bilden daher in der Praxis das wichtigste Instrument der Streitbeilegung im…

ChinaCIETACDeutschlandHongkongInternationales HandelsrechtRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitSchiedsverfahrensrechtUNCITRAL-ModellgesetzWirtschaftsrechtZPO