Wissenschaftliche Literatur Miterben
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Testamentsvollstrecker und personal representative bei der Erbauseinandersetzung
– ein Rechtsvergleich –
Wer kennt es nicht: Sobald eine geliebte Person verstorben ist, kommt es zwischen den Hinterbliebenen oftmals zu schweren Streitigkeiten. Wenn aus diesem Grund dann auch noch das ehemalige Familienheim versteigert oder verkauft werden muss, ist dies für alle Beteiligten unbefriedigend. [...]
Erbauseinandersetzung Erbrecht Miterben Personal representative Testamentsvollstrecker Testamentsvollstreckung
Die Fortführung eines einzelkaufmännischen Unternehmens durch Erben und Testamentsvollstrecker
Im Zusammenhang mit der Vererbung einzelkaufmännischer Unternehmen und der Fortführung durch Erben oder Testamentsvollstrecker ergeben sich zahlreiche Fragestellungen. Diese resultieren aus dem Spannungsverhältnis, das sich aus dem Prinzip der beschränkbaren Erbenhaftung und der unbeschränkten Kaufmannshaftung…
Einzelkaufmännisches Unternehmen Erbe Erbrecht Haftung Haftungsbeschränkung Kaufmann Miterbengemeinschaft Nachlass Nachlassgläubiger Nachlassverwaltung Rechtswissenschaft Testamentsvollstrecker Testamentsvollstreckung
Die Rechtsstellung der Erbengemeinschaft in Prozess und Zwangsvollstreckung
unter besonderer Berücksichtigung des Wandels im Verständnis der Gesamthandsgemeinschaft
Schriften zum Zivilprozessrecht
Die Diskussion um die Rechts- und Parteifähigkeit von Gesamthandsgemeinschaften macht auch vor der Erbengemeinschaft nicht halt. Vor dem Hintergrund der Urteile die zur Anerkennung der Rechtsfähigkeit von (Außen-) GbR und WEG führten, fragt es sich, ob Gleiches nicht auch für die Erbengemeinschaft als dritte der…
Erbengemeinschaft Gebührenrecht Gesamthand Gesamthandsgemeinschaft Kostenrecht Miterben Nachlass Parteifähigkeit Prozesskostenhilfeverfahren Rechtsfähigkeit Rechtswissenschaft Streitgenossenschaft Unternehmenstragende Erbengemeinschaft Vollstreckungsverfahren Zivilprozess Zivilprozessrecht Zwangsvollstreckung § 2039 BGB
Die erbrechtliche Ausgleichung von Pflegeleistungen und anderen Sonderleistungen
Eine Auseinandersetzung mit §2057a BGB und dem geplanten §2057b BGB
Die Regelung des § 2057a BGB birgt ein erhebliches Potential zur Entschädigung von Sonderleistungen, insbesondere zur Entschädigung von privaten Pflegeleistungen. Bislang konnte dieses Potential in der Praxis jedoch nur in unbedeutendem Maße ausgeschöpft werden. Ursächlich hierfür sind die massiven…
Ausgleich Erbrecht Gesetzliche Erbfolge Miterben Pflege Pflegeleistungen Rechtswissenschaft Sonderleistung §2057a BGB