14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gesamtschule

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Didaktische Konzepte zur Begründung des Unterrichtsfachs „Technisches Werken“ im Rahmen des Lernbereichs Arbeitslehre an der Schule für Lernbehinderte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Didaktische Konzepte zur Begründung des Unterrichtsfachs „Technisches Werken“ im Rahmen des Lernbereichs Arbeitslehre an der Schule für Lernbehinderte

Zur Problematik reformpädagogischer Ansätze in Theorie und Praxis des Unterrichts

Studien zur Schulpädagogik

Der Autor ist gewerkschaftlich und politisch aktiv, unter anderem als Initiator der Unabhängigen Lehrervereinigung (ULV) und beabsichtigt, sowohl zu einer kritischen Reflexion dogmatisch verhärteter Positionen als auch zu einer angemesseneren Berücksichtigung praktischer Erfahrung in Pädagogik und Didaktik beizutragen. Im Buch meldet der Autor Protest an, der in theoretischen Entwürfen zeitgenössischer Pädagogen unrealistische Überforderungen erkennt, die durchaus in…

ArbeitslehreDidaktikGesamtschuleKritikLehrplänePädagogikRichtlinienSchule für LernbehinderteTechnikunterricht
Körperbeschwerden und Depressivität bei Schülerinnen und Schülern (Dissertation)Zum Shop

Körperbeschwerden und Depressivität bei Schülerinnen und Schülern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Inwieweit und unter welchen Bedingungen trägt das Erleben von Schule zur Entstehung körperlicher Beschwerden und depressiver Symptome im Jugendalter bei? Bei einem nicht unbeträchtlichen Anteil der Jugendlichen kommt es während der Adoleszenz - einem Lebensabschnitt, der durch rasante Veränderungen im biologischen, sozialen und intellektuellen Bereich gekennzeichnet ist - zu depressiven Symptomen und körperlichen Beschwerden. Das Ausmaß dieser Symptome nähert sich im…

DepressionEntwicklungspsychologieJugendforschungJugendlicheKindheitsforschungPädagogische PsychologiePsychologieSchule
Egalität - Differenz - Dekonstruktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Egalität - Differenz - Dekonstruktion

Eine inhaltskritische Analyse deutscher Französisch-Lehrwerke

Schriften zur Kulturwissenschaft

Wie sind Menschen unterschiedlichen Geschlechts und verschiedener ethnischer und sozialer Herkunft in aktuellen Französisch-Lehrwerken dargestellt? Welche Welt- und Menschenbilder finden sich hier? Welche Inhalte bestimmen unsere Lehrwerke? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt einer kritischen Analyse der Inhalte deutscher Französisch-Lehrwerke und der sich in ihnen spiegelnden gesellschaftlichen Hierarchien.

Die Arbeit orientiert sich an Argumentationen…

DekonstruktionFeminismusIdeologiekritikInterkulturelle PädagogikInterkulturelles LernenKulturwissenschaftNormierungPluralitätPostmoderne
Türkische Jugendliche im Eingliederungsprozeß (Forschungsarbeit)Zum Shop

Türkische Jugendliche im Eingliederungsprozeß

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die Autorin stellt Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur gesellschaftlichen Eingliederung türkischer Jugendlicher dar. Die Erziehungsstile in türkischen Migrantenfamilien und die schulische Sozialisation sind pädagogische Rahmenbedingungen für die Eingliederung in die deutsche Gesellschaft. Die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Sozialisationsverläufe türkischer Schüler aus Berliner Haupt- und Gesamtschulen werden beleuchtet. [...]

ErziehungGesellschaftliche EingliederungIntegrationLebensläufeMigrantenfamilienPsychologieSozialisationTürkische JugendlicheUnterschiedliche Wertesysteme