16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anthropogen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Katastrophendiskurs oder Diskurskatastrophe? (Doktorarbeit)Zum Shop

Katastrophendiskurs oder Diskurskatastrophe?

Eine wissenssoziologische Kritik an der Diskussion um den anthropogenen Klimawandel

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die öffentliche Diskussion um den Klimawandel wird seit Jahrzehnten dominiert von den alarmistischen Warnungen vor der Klimakatastrophe und der Bedrohung der Menschheit. Zweifel und Kritik an der Problemdiagnose, der Problembeschreibung und der Problemlösung werden im Namen von Wissenschaft und Moral unterbunden.

Währenddessen schreitet zum Zwecke des Klimaschutzes der Umbau Deutschlands zur grünen Politik voran. Kaum einer nimmt dabei zur Kenntnis, dass die…

AnpassungCO2Erneuerbare EnergienIPCCKlimaKlimapolitikKlimaschutzKlimatologieKlimawandelKyoto-ProtokollPolitikwissenschaftSkeptikerSoziologieVermeidungWeltklimaZwei-Grad-Ziel
Entwicklung eines Laichhabitatindexes für uferlaichende Fischarten im Bodensee (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung eines Laichhabitatindexes für uferlaichende Fischarten im Bodensee

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Kenntnis der Lage und Ausdehnung von Fischlaichgebieten ist eine entscheidende Grundlage für die Bewertung eines Gewässers aus fischökologischer Sicht.
Besonders die Laichgebiete im Uferbereich von Gewässern sind durch anthropogene Beeinträchtigungen gefährdet.

Dieses Buch befasst sich mit der Erhebung von Laichgebietsdaten am Bodensee mit verschiedenen Strategien. Zur Beurteilung derjenigen Gebiete, über die keine Laichplatzinformationen vorlagen, wurde…

AgrarwissenschaftAnthropogenBodenseeFischlaichgebieteFischökologieGeographisches InformationssystemHabitatmodellierung
Salz - Sieder - Siedlungen (Magisterarbeit)Zum Shop

Salz - Sieder - Siedlungen

am Salzigen und Süßen See im Mansfelder Land des Mitteldeutschen Trockengebietes

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Ein Nachweis von Salzsiedersiedlungen wird archäologisch meist nur über die Briquetagen, eine spezielle technische Keramik, geführt. Die Bedeutung dieser Funde für die Salzgewinnung in vor- und frühgeschichtlicher Zeit wird seit dem 18. Jahrhundert kontrovers diskutiert. Das Buch liefert eine bisher fehlende systematische Bestandsaufnahme aller aus der Literatur und den Archiven erfassten vor- und frühgeschichtlichen Fundstellen und – im speziellen – die…

ArchäologieBesiedlungBriquetageMansfelder SeengebietSalzgewinnungSalzsiedersiedlungVor- und FrühgeschichteZylindersäule
Untersuchungen des Arteintrages durch den internationalen Schiffsverkehr unter besonderer Berücksichtigung nichtheimischer Arten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen des Arteintrages durch den internationalen Schiffsverkehr unter besonderer Berücksichtigung nichtheimischer Arten

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein kontinuierlicher Artenaustausch in den Gewässern der Erde wird neben Meeresströmungen, verdrifteten Substraten oder aktiver Einwanderung verschiedener Arten maßgeblich durch den Menschen verursacht. Bereits in prähistorischer Zeit besaßen Menschen einen großen Einfluss auf Lebensräume und Arten. Durch moderne Transportmöglichkeiten, die sowohl die zurückgelegten Strecken als auch die Frequenz der Reisen stark erhöhte, stieg dieser anthropogene Einfluss rasant…

AnthropogenArteintragBallastwasserEinschleppungNaturwissenschaftNeozoenNichtheimische ArtenSchiffsverkehrVerschleppung
Ökonomische Beurteilung von Strategien zur Vermeidung von Schadgasemissionen bei der Milcherzeugung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ökonomische Beurteilung von Strategien zur Vermeidung von Schadgasemissionen bei der Milcherzeugung

Dargestellt für Allgäuer Futterbaubetriebe

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die öffentliche Diskussion um die Phänomene Waldsterben, saurer Regen, Ozonloch, Treibhauseffekt und Klimaveränderung wird immer heftiger. Gemeinsame Ursache dieser Problembereiche ist die Schadgasemission in die Atmosphäre. Auch die Landwirtschaft gerät vor diesem Hintergrund zunehmend in die Kritik. Die intensive Diskussion über den Bericht der Enqu?te-Kommission des Bundestages "Schutz der Erdatmosphäre" zeugt von der Brisanz der Thematik. Dieses Buch stellt eine…

AgrarwissenschaftAmmoniakAnthropogenKohlendioxidLachgasLandwirtschaftMethanMilchwirtschaftSchadgasemissionTierhaltung
Régime de précipitations de quelques stations de longue période d‘observation au Burkina Faso (Forschungsarbeit)Zum Shop

Régime de précipitations de quelques stations de longue période d‘observation au Burkina Faso

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Niederschlagsverhältnisse im Sahel und im sahelnahen Bereich sind in mehrfacher Hinsicht von großer Bedeutung: a) dem sehr starken Süd-Nord-Gradient der Isohyeten entspricht ein solcher der Vegetation und somit auch der landwirtschaftlichen Produktion; b) während der Jahre um 1975 gab es - einmal mehr - starke Niederschlagsdefizite mit gravierenden Folgen für die Land- und damit hier auch Volkswirtschaft; c) die Problematik des jetzt nahezu andauernd…

AgrarwissenschaftAnthropogenHäufigkeitNiederschlägeNiederschlagsmessungNiederschlagsstationRegenstärkeRegenzeitSahelTrockenperiodeWasserhaushaltZeitliche Schwankung