16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Agrarökonomie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wie kaum eine andere Frage bewegt die Frage der Wettbewerbsfähigkeit seit Jahren Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gleichermaßen.

Die Fleischwirtschaft besitzt als Sektor der Agrar- und Ernährungswirtschaft eine große Bedeutung. Vor dem Hintergrund des weitgehend stagnierenden Fleischkonsums in Deutschland, dem erhöhten Wettbewerbsdruck durch ausländische Anbieter auf dem deutschen Markt, der ansteigenden Attraktivität ausländischer…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftArgentinienDeutschlandErnährungswirtschaftFleischwirtschaftKennzahlenProduktivitätProfitabilitätSektoranalyseUruguayUSAWettbewerbsfähigkeit
Konsumentenverhalten in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung (Dissertation)Zum Shop

Konsumentenverhalten in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung

Eine kognitiv-behavioristische Analyse der Determinanten ausgewählter Parameter

Studien zum Konsumentenverhalten

Tatsächliche und vermeintliche Skandale bei der Erzeugung von Lebensmitteln, wie beispielsweise die BSE-Krise ab dem Jahr 2000, haben bei vielen Verbrauchern zu einer Verunsicherung über Qualität und Unbedenklichkeit der Lebensmittel geführt. Dadurch ist es, zumindest kurzzeitig, zu einer starken Risikowahrnehmung der Verbraucher beim Einkauf gekommen. Die Direktvermarktung der Produkte durch den Landwirt kann ein wichtiger Weg zur Vertrauensstärkung der Konsumenten sein.…

AgrarmarketingAgrarökonomieAgrarwissenschaftBefragungBeobachtungBetriebswirtschaftslehreKonsumenten-VertrauenKonsumentenverhaltenLandwirtschaftliche DirektvermarktungLebensmittelLebensmitteleinzelhandelLebensmittelskandaleLebensmittelvermarktungMarketingÖkonometrisches ModellVerbraucherverhalten
Unternehmensgründungen im Agribusiness (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmensgründungen im Agribusiness

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Arbeit beschäftigt sich mit Neugründungen im Agribusiness. Damit wird ein bedeutender Anteil des traditionellen Sektors an der deutschen Wirtschaft betrachtet, der besondere Gründungsschwierigkeiten vermuten lässt. Potentielle Unternehmen im Ernährungsgewerbe sehen sich einerseits konzentrierten Absatzmärkten gegenüber, Neugründungen aus der Vorleistungsindustrie oder Dienstleister im landwirtschaftlichen Bereich konkurrieren andererseits mit bestehenden Unternehmen…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftAgribusinessGründungsbefragungGründungsforschungScoringverfahrenUnternehmenserfolgUnternehmensgründung
Produktionskosten in der Milchviehhaltung (Dissertation)Zum Shop

Produktionskosten in der Milchviehhaltung

Eine empirische Analyse

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Durch Änderungen agrar- und marktpolitischer Rahmenbedingungen für die Milchviehhaltung in der EU treten aus einzelwirtschaftlicher wie aus agrarpolitischer Sicht die Kosten der Milcherzeugung und ihre Bestimmungsfaktoren in den Vordergrund des Interesses. Gegenwärtig liegen nur relativ wenige einzelbetrieblich orientierte wissenschaftliche Analysen über Kostenhöhe, Kostenzusammensetzung sowie Standortabhängigkeit der Kosten vor. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftData Envelopment Analysis DEAFrontiermodelleLandwirtschaftliche BetriebslehreMilchproduktionMilchviehhaltungÖkonometrische EffizienzanalyseProduktionskostenberechnungStochastic Frontier Analysis SFA
Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Agrarreform in Bolivien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Agrarreform in Bolivien

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Die bolivianische Revolution von 1952 führte dazu, dass die führenden politischen Kräfte des Landes die Notwendigkeit einer Agrarreform für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Boliviens erkannten. Der sich seit 1953 in Bolivien vollziehende Wandel der Wirtschafts- und Sozialstrukturen hat tiefgreifende Veränderungen in den sozialen Beziehungen zwischen Hazendero und Colono bewirkt.

Schon in den 30iger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurde die Forderung…

AgrargeschichteAgrarökonomieAgrarsoziologieBevölkerungsstrukturBolivianische LandwirtschaftCampesinostädteCommunity DevelopmentGeographieLandwirtschaftsregionen
Biotoppflege als neue Funktion und Leistung der Tierhaltung (Habilitation)Zum Shop

Biotoppflege als neue Funktion und Leistung der Tierhaltung

Dargestellt am Beispiel der Entbuschung von Kalkmagerrasen durch Ziegenbeweidung

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Biotopbeweidung mit der Leistung "Pflege" ist eine neue Funktion der Tierhaltung. Sie stellt eine tiergebundene Nutzung geschützter Grünlandstandsorte dar, insbesondere der verschiedenen Ausprägungen der Halbtrockenrasen und des Feuchtgrünlandes. Sie ist auf der einen Seite eine kostengünstige, flexible und agrarhistorisch adäquate Möglichkeit der Erhaltung von "historischen Kulturlandschaften", andererseits stellt sie durch die "Pflegeprämien" eine zusätzliche…

AgrarökologieAgrarökonomieAgrarwissenschaftBiotopbeweidungBiotoppflegeEntbuschungExtensive WeidewirtschaftHabilitationKalkmagerrassenLeistungWeidewirtschaft