Suche nach Büchern
1464 Suchergebnisse für Erziehung
„Ein Mensch bildet sich …“ – Entwicklungspädagogische Betrachtungen zur vorgeburtlichen Lebensphase
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2012, 336 Seiten, ISBN 978-3-8300-6122-9 (Print) | ISBN 978-3-339-06122-5 (eBook)
Genese, Entwicklung und Relevanz der Sozialen Gruppenarbeit
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2011, 352 Seiten, ISBN 978-3-8300-5599-0 (Print) | ISBN 978-3-339-05599-6 (eBook)
[…] Abschließend ist zu konstatieren, dass Gebhards Untersuchung der Entstehung und Entwicklung der Sozialen Gruppenarbeit in ihrem historischen…
Mit der Integration der [...]
Leitmotive des europäischen Bildungsdenkens
Pädagogische Skizzen zum Zusammenhang von Erziehung und Kultur
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2009, 120 Seiten, ISBN 978-3-8300-1774-5 (Print) | ISBN 978-3-339-01774-1 (eBook)
Partizipative Schulverpflegung
Formate und deren Gelingensbedingungen und Barrieren
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 278 Seiten, ISBN 978-3-339-14082-1 (Print) | ISBN 978-3-339-14083-8 (eBook)
Deutsche Landeskunde an rumänischen Hochschulen
Hamburg 2024, 328 Seiten, ISBN 978-3-339-13876-7 (Print) | ISBN 978-3-339-13877-4 (eBook)
Historisch denken – Geschichte schreiben in der Lehrer/innenausbildung
Eine Mixed-Methods-Studie zur Analyse historischen Denkens in Texten angehender Lehrkräfte
Hamburg 2024, 254 Seiten, ISBN 978-3-339-14004-3 (Print) | ISBN 978-3-339-14005-0 (eBook)
Historisches Lernen im Kanon der Fächer
Zur Pluri-, Inter- und Transdisziplinarität im Geschichtsunterricht
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 388 Seiten, ISBN 978-3-339-14126-2 (Print) | ISBN 978-3-339-14127-9 (eBook)
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 170 Seiten, ISBN 978-3-339-14024-1 (Print) | ISBN 978-3-339-14025-8 (eBook)
Plastik als transkulturelle Erfahrung
Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Hamburg 2021, 446 Seiten, ISBN 978-3-339-12104-2 (Print) | ISBN 978-3-339-12105-9 (eBook)
Imagination und fachliches Lernen
Zur Bedeutung von Imagination und Alltagsphantasien in Lernprozessen
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2019, 312 Seiten, ISBN 978-3-339-10836-4 (Print) | ISBN 978-3-339-10837-1 (eBook)