17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vegetation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Untersuchungen zur Versauerung von Waldböden (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen zur Versauerung von Waldböden

Quantifizierung wichtiger Mechanismen der Protonenpufferung in sauren Waldböden

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die in diesem Buch vorgestellten Untersuchungen wurden im Rahmen eines Verbundprojektes in einem bewaldeten Wassereinzugsgebiet des Nord-Schwarzwaldes durchgeführt. Ziel dieses Projektes war es, die durch die Deposition säurebildender Luftschadstoffe ausgelösten Versauerungsprozesse in Böden, Deckschichten und Gewässern zu erfassen und zu bewerten.

In dieser Arbeit wurde dabei folgenden Fragen nachgegangen

inwieweit die Böden in diesem Gebiet noch in…Agrarwissenschaftamorphes AluminiumBodenversauerungDeposition säurebildender LuftschadstoffeProtonenpufferungPuffersysteme von BödenSäurepuffersaure Waldböden
Die Asiatische Sommermonsunzirkulation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Asiatische Sommermonsunzirkulation

Sensitivitätsstudien mit einem zonal symmetrischen Basismodell

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch ist für jeden interessant, der Spezielles über den asiatischen Sommermonsun und über die Vorgehensweise bei der Entwicklung eines numerischen Klimamodells wissen möchte. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Sensitivitätsstudien zur Asiatischen Sommermonsunzirkulation. Dabei werden ausschließlich die beiden fundamentalen Antriebsmechanismen, die differentielle Erwärmung von Land und Ozean und die Ablenkung des Windes durch die Corioliskraft, berücksichtigt. Die…

HimalajaKlimavariabilitätMonsunNaturwissenschaftnumerische KlimamodelleSensitivitätsstudienzonale Uniformität
Die Wied (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Wied

Limnologische Untersuchung eines Fließgewässersystems im Westerwald (Rheinland-Pfalz) mit einem Beitrag zum Indikationswert der Chironomidae (Diptera)

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit dieser Monographie des Flusses Wied wird eine erste Kenntnislücke zur weitgehend unbekannten Limnofauna des Westerwaldes geschlossen. Als Ergebnis einer mehrjährigen faunistischen Untersuchung wird die Verbreitung von ca. 300 Arten der aquatischen Makroinvertebraten (Wasserinsekten, Krebse, Muscheln, Schnecken) sowie der Fischfauna dargelegt. Darauf aufbauend erfolgt eine ökologische Analyse und Bewertung im Längsprofil anhand anerkannter biozönotischer Parameter…

BioindikatorFließgewässerGewässergüteGüteIndikationswertMakrozoobenthonNaturwissenschaftWasserinsektenZönose
Eignung von Ziegen für die Landschaftspflege (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eignung von Ziegen für die Landschaftspflege

Kaschmir-, Buren- und Edelziegen im Vergleich

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Fazit der hier dargestellen Untersuchungen: Ziegen eignen sich hervorragend für die Pflege verbuschter Flächen. Wie aber wirkt sich die Beweidung auf die Vegetation aus? Welchen Einfluß hat der Standort auf die Tiere?

Wichtige Aspekte nachhaltig erfolgreicher Pflege werden detailliert behandelt. Im Vordergrund stehen die flexible Abstimmung der Weidetechnik, der Ziegenrassen und der Herdenzusammensetzung auf die Art des zu pflegenden Biotops. Absolut notwendig…

AgrarwissenschaftBeweidungBurenziegeKaschmirLandschaftspflegeNaturschutzZiege
Naturschutz und Landwirtschaft in der Dalyan-Köyecegiz-Ebene (Forschungsarbeit)Zum Shop

Naturschutz und Landwirtschaft in der Dalyan-Köyecegiz-Ebene

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die paradiesisch wirkende Dalyan-Köycegiz-Ebene ist seit 1988 als "besonders geschütztes Mittelmeer-Gebiet" ausgewiesen. Naturnahe Landschaft und die am Strand Eier ablegenden Meeresschildkröten sind zugkräftiger Werbeträger für die sich rasant ausbreitende Tourismusbranche. Doch wird das Gebiet durch intensive Fehlnutzungen akut bedroht.

Neben den fatalen ökologischen und sozialen Folgen, die durch diesen ungeplanten Strukturwandel im Gebiet entstehen, führt dies…

AgrarökologieAgrarwissenschaftFehlnutzungMonotonisierungNaturschutzSchutzplanungStrukturwandelTürkeiUmweltbelastungUmweltzerstörung
Régime de précipitations de quelques stations de longue période d‘observation au Burkina Faso (Forschungsarbeit)Zum Shop

Régime de précipitations de quelques stations de longue période d‘observation au Burkina Faso

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Niederschlagsverhältnisse im Sahel und im sahelnahen Bereich sind in mehrfacher Hinsicht von großer Bedeutung: a) dem sehr starken Süd-Nord-Gradient der Isohyeten entspricht ein solcher der Vegetation und somit auch der landwirtschaftlichen Produktion; b) während der Jahre um 1975 gab es - einmal mehr - starke Niederschlagsdefizite mit gravierenden Folgen für die Land- und damit hier auch Volkswirtschaft; c) die Problematik des jetzt nahezu andauernd…

AgrarwissenschaftAnthropogenHäufigkeitNiederschlägeNiederschlagsmessungNiederschlagsstationRegenstärkeRegenzeitSahelTrockenperiodeWasserhaushaltZeitliche Schwankung
Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu (Forschungsarbeit)Zum Shop

Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu

Natur- und Umweltprobleme durch Nutzungsveränderungen seit Beginn des 20 Jahrhunderts - Streuwiesenflächenrückgang

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Spezialisierung, Rationalisierung und Intensivierung in der Landwirtschaft sind eine der Hauptursachen für den Rückgang zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Dies wird anhand der Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung und dem Wandel der Kulturlandschaft in den letzten 100 Jahren im Westallgäuer Hügelland illustriert. Datengrundlagen sind die Bodennutzungserhebungen seit 1914, die Reichsbodenschätzung (1938-1948), die Feuchtgebietskartierung des Landkreises…

20. JahrhundertAgrarstrukturwandelAgrarwissenschaftBodennutzungserhebungenKulturlandschaftlandwirtschaftliche NutzungNaturschutzNutzungsveränderungUmweltschutzWestallgäuer Hügelland