Wissenschaftliche Literatur Soziale Informationsverarbeitung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Interindividuelle Differenzen in der Personenwahrnehmung (Dissertation)

Interindividuelle Differenzen in der Personenwahrnehmung

Zur Rolle zentral-exekutiver Ressourcen bei der sozialen Eindrucksbildung

Schriften zur Sozialpsychologie

In unserem Alltag klassifizieren und beurteilen wir andere Menschen oft
sehr schnell anhand weniger, stereotyper Merkmale. Obwohl sich der
erste Eindruck bei intensiverem Kontakt manchmal bestätigt, kann es
doch vorkommen, dass die wahrgenommene Person Verhaltensweisen
zeigt, die im…

Interindividuelle Differenzen Kognitive Ressourcen Personenwahrnehmung Psychologie Soziale Eindrucksbildung Soziale Informationsverarbeitung Soziale Kognition
Verarbeitung von personbeschreibenden Texten (Doktorarbeit)

Verarbeitung von personbeschreibenden Texten

Auswirkungen von online vs. gedächtnisbasierter Urteilsbildung auf Informationsverarbeitung und Gedächtnis

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag sehen wir uns ständig damit konfrontiert, andere Personen zu beurteilen. Häufig kommt dabei schriftlich dargebotener Information wichtige Bedeutung zu. So werden in vielen Bereichen Beurteilungen mit weit reichenden Konsequenzen auf Basis schriftlich vorliegender…

Informationsverarbeitung Lesezeitmessung Psychologie Soziale Kognition Textverstehen Widerspruchsparadigma
Bindungserfahrungen, Ärgerregulation und Aggression (Doktorarbeit)

Bindungserfahrungen, Ärgerregulation und Aggression

Zusammenhänge zur sozialen Informationsverarbeitung bei reaktiv und proaktiv aggressiven Jugendlichen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Im Rahmen einer bio-psycho-sozialen Sichtweise wird von kognitiven Defiziten angenommen, dass sie zur Entwicklung und Stabilisierung von aggressiven Verhaltenweisen beitragen. Die Theorie der sozialen Informationsverarbeitung (SIP, Crick & Dodge, 1994) postuliert verschiedene Schritte der…

Ärgerregulation Bindungserfahrungen Emotionsregulation Entwicklungspsychopathologie proaktive Aggression Psychologie reaktive Aggression soziale Informationsverarbeitung