13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lieferkette

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Netzwerkeffekte im Supply-Chain-Risikomanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Netzwerkeffekte im Supply-Chain-Risikomanagement

Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Netzwerkeffekten auf den Umgang mit Supply-Chain-Störungen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Durch den wachsenden Druck effiziente und effektive Prozesse aufzubauen, haben Unternehmen in den letzten Jahren Redundanzen und Puffer reduziert und damit die Anfälligkeit der Supply Chain auf Störungen erhöht. Unternehmen haben die Brisanz dieser Supply-Chain-Risiken für den Unternehmenserfolg erkannt, sodass das Supply-Chain-Risikomanagement verstärkt in den Fokus des Managements rückt. Die Komplexität heutiger Lieferketten erschwert dieses…

BetriebswirtschaftFallstudienforschungLogistikNetzwerkeffekteRisikomanagementSoziale NetzwerkeSozialkapitalSupply-Chain-StörungenSupply Chain Management
Quo Vadis Zulieferpark? (Dissertation)Zum Shop

Quo Vadis Zulieferpark?

Neue Zusammenarbeitsmodelle in der automobilen Zulieferkette

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Automobilhersteller verlagern die Materialbereitstellungskomplexität durch Outsourcing an die nächste Zulieferebene, den First Tier Suppliern, die seit Beginn der 90er Jahre zunehmend in Zulieferparks in unmittelbarer Werknähe integriert werden. Typische Merkmale eines klassischen Zulieferparks sind die reihenfolgegenaue Anlieferung der Teileumfänge, lokale Wertschöpfung der First Tier Zulieferer und die Einbindung eines Logistikdienstleisters. [...]

AutomobilindustrieBeschaffungslogistikBetriebswirtschaftslehreLieferantenparkNetzwerkanalyseSCMSupply Chain ManagementZulieferpark
Der Weiterfresserschaden als primärer Vermögensschaden und dessen Ersatzfähigkeit (Dissertation)Zum Shop

Der Weiterfresserschaden als primärer Vermögensschaden und dessen Ersatzfähigkeit

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Der Autor befasst sich mit dem in Rechtsprechung und Literatur hoch umstrittenen Problem des Weiterfresserschadens und dessen Ersatzfähigkeit. Ziel der Studie war es, die gängigen Lösungsansätze zu analysieren und deren jeweilige Defizite herauszustellen. In einem weiteren Schritt galt es, einen eigenen Lösungsansatz zu entwickeln. Hierzu musste das Schadenshaftungsrecht und dessen tragende Prinzipien hergeleitet werden.

Begegnet werden musste der seit der…

ErsatzfähigkeitHaftungRechtswissenschaftSchadenshaftungsrechtStoffgleichheitVermögensschadenWeiterfressermangelWeiterfresserschadenZivilrecht