14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Formalismus

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Formalismus und Fanatismus: Eine Untersuchung zur Moralphilosophie R.M. Hares (Forschungsarbeit)Zum Shop

Formalismus und Fanatismus: Eine Untersuchung zur Moralphilosophie R.M. Hares

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

R.M. Hare ist einer der wichtigsten Philosophen der Gegenwart, der vor allem im Bereich der analytischen Ethik große Bedeutung hat. Mit dieser Arbeit bietet der Autor eine klar aufgebaute, sorgfältig referierende und rekonstruierende Gesamtdarstellung seiner Moralphilosophie. Mit begrifflicher Akribie und philologischer Genauigkeit wird die Entwicklungen Hares verfolgt. Indem der Autor Kritiken am Philosophen darstellt und deren Für und Wider abwägt, vertieft er das…

GeschichtswissenschaftR.M. Hare
Leitlinien einer Methodik zur Validierung und zum Vergleich von kognitionswissenschaftlichen Modellen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Leitlinien einer Methodik zur Validierung und zum Vergleich von kognitionswissenschaftlichen Modellen

am Beispiel der Helligkeitswahrnehmung

Forschungsergebnisse zur Informatik

In dieser Arbeit werden theoretische und methodische Grundlagen für die Validierung und den Vergleich von kognitionswissenschaftlichen Modellen gelegt und praktisch angewendet. Die Autorin behandelt dabei den speziellen Fall von Modellen der Helligkeitswahrnehmung.

Nach einer detaillierten interdisziplinären Einführung in die an der Untersuchung der menschlichen visuellen Wahrnehmung beteiligten Gebiete (Optik, Neurowissenschaften, Psychophysik und mathematische…

BCSFCSfilling-in-PhänomeneHelligkeitswahrnehmungInformatikkognitionswissenschaftliche ModelleLightness IntegrationValidierungvisuelles System
Kunstpolitik im östlichen Nachkriegsdeutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kunstpolitik im östlichen Nachkriegsdeutschland

Mit besonderer Berücksichtigung des Landes Thüringen von 1945-1952

Schriften zur Kulturwissenschaft

Dieses Buch verfolgt den kunstpolitischen Neubeginn im Osten Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Frühzeit der DDR. Die Verfasserin richtet dabei ihr besonderes Augenmerk auf eine ideologische Kampagne, die als Realismus-Formalismus-Debatte in die Kunst- und Kulturgeschichte der DDR eingegangen ist.

Den Beginn des kunstpolitischen Entfremdungsprozesses zwischen beiden deutschen Staaten markiert nicht das Gründerjahr 1949. Schon in den…

1945-1952Bürgerliche DekadenzDDRGleichschaltung der KunstKulturgeschichte der DDRKulturwissenschaftÖstliches NachkriegsdeutschlandRealismus-Formalismus-DebatteSchauprozesseSEDSozialistischer Realismus
Zur Theorie der Nichtgleichgewichtsprozesse in kompressiblen Fluiden auf der Grundlage der GIBBS-FALK‘schen Thermodynamik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Theorie der Nichtgleichgewichtsprozesse in kompressiblen Fluiden auf der Grundlage der GIBBS-FALK‘schen Thermodynamik

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Strömungen kompressibler Medien werden in der traditionellen Strömungsmechanik allgemein durch den rein mechanistischen Ansatz der klassischen NAVIER-STOKES-Gleichungen beschrieben, überlagert mit sog. „Realgaseffekten“, die thermodynamische Einflüsse kennzeichnen sollen. Allerdings ist die dabei verwendete Thermodynamik, selbst in moderneren Fassungen, im wesentlichen eine Thermostatik im GIBBS’schen Sinne, die allenfalls marginale Variationen um Gleichgewichte in einem…

Alternative Kontinuumstheorie Kompressibler FluideComputational Fluid DynamicsIngenieurwissenschaftLösung Lorenz-ähnlicher GleichungssystemeNehring-GleichungQuergeströmter vertikaler ZylinderSpezielle StrömungssituationenTechnikwissenschaft