Wissenschaftliche Literatur Entgeltsysteme

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Arbeitsrechtliche Zielvereinbarungen (Dissertation)

Arbeitsrechtliche Zielvereinbarungen

Individualarbeitsrechtliche Grundlagen. Ein- und Durchführung von Zielvereinbarungssystemen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Zielvereinbarungen sind in der Personalpraxis seit einigen Jahren weit verbreitet. Von Betriebswirtschaftlern entwickelt, wirft die praktische Umsetzung dieses Unternehmens- und Personalführungsinstruments zahlreiche rechtliche und insbesondere arbeitsrechtliche Fragen auf. Diese sind bislang nur ausschnittweise geklärt. Die Juristen – Rechtsprechung und…

Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsrecht Entgeltsysteme Individualarbeitsrecht Individualvertrag Personalführung Personalpraxis Rahmenvereinbarung Rechtswissenschaft Zielbonus Zielvereinbarung Zielvereinbarungssysteme Zielvorgabe
Einheitliche Entgelt(rahmen)tarifverträge (ERA) in der Automobilindustrie (Doktorarbeit)

Einheitliche Entgelt(rahmen)tarifverträge (ERA) in der Automobilindustrie

Personalwirtschaft

Über 100 Jahre Tariftradition hinweg galten für Arbeiter Lohn-, für Angestellte entsprechende Gehalts(rahmen)tarifverträge. Die getrennte (Grund-)Entgeltbestimmung nach sozialen Beschäftigungsgruppen ist demnach historisch geprägt. Seit dem Jahr 2003 existieren für die Metall- und Elektroindustrie nunmehr neue Entgelt(rahmen)tarifverträge (ERA), die die…

Automobilindustrie Betriebswirtschaftslehre Elektroindustrie Entgeltgestaltung Entgeltpolitik Entgeltrahmentarifvertrag Entgeltstruktur Entgeltsysteme ERA ERA-Tarifvertrag ERA-TV Leistungsbezogene Vergütung Metallindustrie Tarifpolitik Vergütung Vergütungsmodell Vergütungssysteme § 5 BetrVG
Unternehmenserfolgsabhängige Entgeltsysteme (Dissertation)

Unternehmenserfolgsabhängige Entgeltsysteme

Die Regelungsmacht der Tarifvertragsparteien bei der Vereinbarung von Entgeltsystemen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation und unter dem Eindruck der voranschreitenden Globalisierung ist der Tarifvertrag, insbesondere der Flächentarifvertrag, in den vergangenen Jahren verstärkt unter Druck geraten. Rufe nach Flexibilisierung und Deregulierung bestimmten daher zunehmend die arbeitsrechtliche Diskussion im Tarifvertragsrecht. In den…

Arbeitsrecht Entgeltsysteme Erfolgsabhängig Entgeltsysteme Flexibilisierung Grundrechtsbindung Rechtswissenschaft Tarifautonomie Tarifvertragliche Entgeltregelungen Tarifvertragsparteien Tarifvertragsrecht Variable Vergütung