Coverabbildung: Sammelband, „Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität“ von Astrid Neumann (Hrsg.)

Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität

Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung

Hamburg , 156 Seiten

Zum Shop eBook-Anfrage

Zum Inhalt

Sprache gilt als Schlüssel zur Welt. Übertragen auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bedeutet dies in wachsendem Maße einen Zugang zu eben dieser in mehrsprachigen Situationen. Auf die daraus entstehenden heterogenen sprachlichen Anforderungen müssen sie in einem kontextsensitiven Unterricht vorbereitet werden.

Im Bereich Deutsch als Zweitsprache steht dabei die Wortschatzarbeit häufiger im Fokus als im muttersprachlichen Deutschunterricht. Theoretische Reflexion, empirische Erforschung und Handlungsempfehlungen im Bereich der Wortschatzerweiterung und -vertiefung in den verschiedenen Ausbildungsstufen erscheinen trotzdem wenig systematisch.

Dieser Sammelband stellt hierzu Überlegungen in sechs Einzelbeiträgen zusammen. Die Autor_innen betonen neben theoretischen und methodischen Aspekten verschiedene Ansätze für einen motivierenden Sprach(förder)unterricht, der unter den Bedingungen sprachlicher Heterogenität für die Altersspanne vom Kindergarten über die Sekundarschule bis zur Berufsausbildung funktionale Wortschatzarbeit leisten kann. Damit sollen diese weitere theoretische Auseinandersetzungen und praktische Umsetzungen anregen.

Bibliografische Daten

Herausgeberin Astrid Neumann (Hrsg.)
Titel Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität
Untertitel Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung
Seiten 156
Erscheinungsjahr 2013
Ort Hamburg
ISBN (Print) 978-3-8300-6784-9
eISBN (eBook) 978-3-339-06784-5
Schriftenreihe Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Herausgeber Prof. Dr. Astrid Neumann
Band 3

Weitere Bücher der Herausgeberin


Sammelband: Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung

Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung

Studentische Forschungsprojekte

Hamburg 


Sammelband: Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung

Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung

Studentische Forschungsprojekte

Hamburg 


Sammelband: Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen

Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen

Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung

Hamburg 

[…] Das Anliegen ist es, den Diskurs zu befördern zwischen den inzwischen in großer Zahl vorhandenen Forschungsergebnissen und der unterrichtlichen Praxis. […]

in: Sprache im Beruf,

Sammelband: Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch

Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch

Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext

Hamburg 

[…] Das vorliegende Sammelwerk macht die inhaltliche Komplexität des Mehrsprachigkeitskonzepts und die Faktorenvielfalt bei seiner Umsetzung deutlich. Die […]

in: Informationen Deutsch als Fremdsprache,

Sammelband: Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe

Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe

Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen

Hamburg 

Erwerbungsvorschläge

Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.

-Import

Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.

Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation

MARC 21

MARC 21 herunterladen

BibTeX

BibTeX herunterladen

RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)

RIS herunterladen