Jörg VillwockRhetorik
Formen ihrer Entfaltung in Philosophie und Dichtung
ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen, Band 3
Hamburg 2000, 322 Seiten
ISBN 978-3-8300-0230-7 (Print)
Zum Inhalt
Überzeugen, Bewegen, Wirken und Beeindrucken, das sind Seinsweisen und Ziele, von denen der Mensch als solcher nicht ablassen kann. So betrifft Rhetorik das humane Wesen im Kern und verbindet sich mit den auf dieses gerichteten Bestrebungen der Philosophie und der Dichtung. Es geht also nicht um die Schematismen eines Lehrfachs und deren lexikalische Erläuterung.
Rhetorik gehört vielmehr zu den „Sachen selbst“, sie begegnet in den Phänomenen des organischen und des geistigen Lebens, in der philosophischen Abhandlung ebenso wie in der Musik, im Gedicht, im Drama, in Epos und Roman. Sie ist Bestandteil dessen, was den Menschen von der Welt her zur Welt öffnet und bildet, indem sie ihn die großen Seinsgesetze lehrt, die Gesetze der Entsprechung und Polarität, dies allerdings nur, sofern er es gelernt hat, von ihr zu lernen, sozusagen mit dem Rhetorischen in sich das Rhetorische außer sich produktiv zu erfahren.
Das vorliegende Buch versucht, die wesentlichen Aspekte eines solchen Weltbegriffs der Rhetorik auf dem Wege kritischer Auseinandersetzung und Interpretation kenntlich zu machen.
Schlagworte
Gustav GerberHans BlumenbergHeinrich von KleistMetapherMythosPaul RicoeurPhilosophiePoetikRhetorikIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Technik und Mythologie Band VI
Elementarzeichen
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1883-4 (Print) | ISBN 978-3-339-01883-0 (eBook)
Elementarwege
Hamburg 2004, ISBN 978-3-8300-1518-5 (Print) | ISBN 978-3-339-01518-1 (eBook)
Geisteswissenschaftliche Perspektiven im erdkolonialen Zeitalter
Hamburg 2002, ISBN 978-3-8300-0611-4 (Print)
Gedanken zu einer verschollenen Musik
Hamburg 2001, ISBN 978-3-8300-0374-8 (Print)
Eleusinische Betrachtung zur abendländischen Dichtung und Philosophie
Hamburg 2000, ISBN 978-3-8300-0126-3 (Print)
Studien zu ihrer geistigen Wirklichkeit im Abendland
Hamburg 1999, ISBN 978-3-86064-769-1 (Print)
[…] Geistesgeschichtlich interessierte und philosophischer Diktion aufgeschlossene Kanonistinnen und Kanonisten, die bereit sind, dem Autor bei seinem…