Noch keine Abbildung vorhanden
In Kürze lieferbar

Dynamik der Philosophie in Indien und China

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie, volume 206

Hamburg , 286 pages

ISBN 978-3-339-14288-7 (print)

ISBN 978-3-339-14289-4 (eBook)

About this book deutschenglish

The dynamics of the Indian and the Chinese philosophy are forming not only the culture of India and China, it has consequences to the global world.

The book describes at first the great lines of Indian philosophy, the schools of Vedanta, Samkhya or the Carvakas. It demonstares, how the western philosophy and the natural sciences had been recipated in tzhe Indian culture. The book shows the important lines and inputs of the Indian philosophy today.

The second part of the book describes the development of the philosophical schools in China, most important the thinking of Confucianism and of Daoism. It shows the development of these schools and the reception of western philosophy in China, of the ideas of Marxism. The central point of the book is directet to the plurality of the recent philosophy in China. The book is concentrated on the dialogue of the great cultures.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.

Weitere Bücher des Autors

Forschungsarbeit: Dynamik der Philosophie in Afrika und Japan

Dynamik der Philosophie in Afrika und Japan

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Hamburg , ISBN 978-3-339-14078-4 (Print) | ISBN 978-3-339-14079-1 (eBook)


Forschungsarbeit: Dynamik der russischen Philosophie

Dynamik der russischen Philosophie

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Hamburg , ISBN 978-3-339-13792-0 (Print) | ISBN 978-3-339-13793-7 (eBook)


Forschungsarbeit: Dynamik der jüdischen Philosophie

Dynamik der jüdischen Philosophie

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Hamburg , ISBN 978-3-339-13572-8 (Print) | ISBN 978-3-339-13573-5 (eBook)


Sammelband: Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart

Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart

Hamburg , ISBN 978-3-339-13014-3 (Print) | ISBN 978-3-339-13015-0 (eBook)


Forschungsarbeit: Wer ist Gott?

Wer ist Gott?

Die polyvalenten Grundannahmen der Religionen

Hamburg , ISBN 978-3-339-12872-0 (Print) | ISBN 978-3-339-12873-7 (eBook)


Forschungsarbeit: Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften

Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften

Hamburg , ISBN 978-3-339-12214-8 (Print) | ISBN 978-3-339-12215-5 (eBook)


Forschungsarbeit: Erosion der Religion

Erosion der Religion

Transformation christlicher Lehren in modernen Gesellschaften

Hamburg , ISBN 978-3-339-11908-7 (Print) | ISBN 978-3-339-11909-4 (eBook)


Sammelband: Kein Kampf der Kulturen – Kritische Auslegung der Bibel und des Koran

Kein Kampf der Kulturen – Kritische Auslegung der Bibel und des Koran


Hamburg , ISBN 978-3-339-11444-0 (Print) | ISBN 978-3-339-11445-7 (eBook)

Drei renommierte (emeritierte) Universitätslehrer für Religionsphilosophie, alttestamentliche Bibelwissenschaft und Islamwissenschaft stellen sich angesichts…


Forschungsarbeit: Die Dynamik des Christentums

Die Dynamik des Christentums

Im Vergleich der Weltkulturen

Hamburg , ISBN 978-3-339-10832-6 (Print) | ISBN 978-3-339-10833-3 (eBook)


Forschungsarbeit: Kritische Rationalität und religiöser Glaube

Kritische Rationalität und religiöser Glaube

in der Dynamik der postmodernen Kultur

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9902-4 (Print) | ISBN 978-3-339-09902-0 (eBook)


Forschungsarbeit: Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa

Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9603-0 (Print) | ISBN 978-3-339-09603-6 (eBook)


Forschungsarbeit: Politik und Religion im Christentum und im Islam

Politik und Religion im Christentum und im Islam

Eine kulturgeschichtliche Analyse

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9075-5 (Print) | ISBN 978-3-339-09075-1 (eBook)