14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur VwGO

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) – Bestandsaufnahme und Perspektiven (Dissertation)Zum Shop

Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) – Bestandsaufnahme und Perspektiven

Schriften zum Zivilprozessrecht

Die Bewältigung von Massenverfahren ist ein aktuelles Thema. Das KapMuG ist der Versuch des Gesetzgebers, das zukünftige Kollektivverfahren im Zivilprozess zu bestimmen.

Diese Untersuchung stellt das Gesetz, seine Vorgeschichte und die relevanten Theorien dar. Ein Kapitel ist den praktischen Erfahrungen gewidmet. Ein anderes Kapitel überprüft die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes. Zusätzlich wird das KapMuG-Musterverfahren rechtsvergleichend dem deutschen…

BündelungsmöglichkeitenClass ActionGruppenklageKapitalanleger-MusterverfahrensgesetzKapMuGKollektiver RechtsschutzKollektivverfahrenMassenverfahrenMusterverfahrenProzessökonomieRechtswissenschaftSammelklageWirtschaftsrechtZivilprozessrecht
Verwaltungsgerichtlicher Schutz gegen Rechtssätze der Verwaltung (Dissertation)Zum Shop

Verwaltungsgerichtlicher Schutz gegen Rechtssätze der Verwaltung

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Arbeit behandelt einen der wichtigsten Aspekte unseres Rechtsstaates: die Rechtsschutzgarantie und die konkreten Anforderungen an das verwaltungsgerichtliche Verfahren.

Als Bürger sieht man sich einer Fülle von Rechtssätzen der Verwaltung, d.h. allgemeinverbindlichen rechtlichen Regelungen wie Rechtsverordnungen, Satzungen und Verwaltungsvorschriften, gegenüber. Nicht selten sieht man sich durch bestimmte Ge- oder Verbote in seinen Rechten verletzt. In…

FeststellungsklageLeistungsklageNormenkontrolleRechtskraftRechtsschutzRechtsverordnungRechtswissenschaftVerwaltungsgerichtVerwaltungsvorschriftenVwGO
Klägerlegitimation und gewillkürte Prozeßstandschaft im Verwaltungsprozeß (Doktorarbeit)Zum Shop

Klägerlegitimation und gewillkürte Prozeßstandschaft im Verwaltungsprozeß

Studien zum Verwaltungsrecht

Im Zivilprozeßrecht ist das Institut der gewillkürten Prozeßstandschaft allgemein anerkannt. Es ermöglicht, daß der Kläger im eigenen Namen die Rechte eines anderen im Klageverfahren geltend machen kann. Anders ist dies im Verwaltungsprozeßrecht. Dort ist nach der vorherrschenden Rechtsauffassung in Rechtsprechung und Literatur eine Klageerhebung in gewillkürter Prozeßstandschaft nicht zulässig.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu klären, welche Umstände einen…

Gewillkürte ProzessstandschaftKlägerlegitimationProzessstandschaftRechtswissenschaftVerwaltungsprozessVerwaltungsprozessrechtVerwaltungsrechtVwGO
Die Mitwirkung der Gemeinde bei baurechtlichen Entscheidungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mitwirkung der Gemeinde bei baurechtlichen Entscheidungen

Eine Studie zur Beteiligung der Gemeinde nach §36 BauGB - insbesondere durch das Einvernehmen

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Arbeit ist am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke in Mannheim als Doktorarbeit entstanden. Sie beschäftigt sich mit der in § 36 BauGB vorgesehenen Beteiligung der Gemeinde. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Beteiligung der Gemeinde in Form des Einvernehmens.

Neben einer dogmatischen Durchdringung des § 36 BauGB soll die Arbeit den am Genehmigungsverfahren Beteiligten, insbesondere der Gemeinde und der jeweiligen Genehmigungsbehörde,…

BauGBErsetzungGenehmigungsverfahrenHaftungÖffentliches BaurechtRechtsschutzRechtswissenschaftVerfahrenshandlungVerwaltungsrecht