Unsere Literatur zum Schlagwort Kontrolltheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Ableitung optimaler Ansteckungs-, Diagnose- und Behandlungsraten
Eine modelltheoretische und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Hauptziele dieser Studie sind zum einen die Konzeption eines mathematisch-theoretischen Modells zur Berechnung der optimalen Neuansteckungs-, Neudiagnose- und Neubehandlungsrate unter Verwendung beliebiger Zielfunktionen für alle chronischen Infektionskrankheiten und zum anderen die Ableitung eines empirischen Modells am Beispiel der chronischen Hepatitis…
Hepatitis B Infektionskrankheiten Kontrolltheorie Optimierungsmodell
Optimales Preissetzungsverhalten von Banken am Markt für Zertifikate
Zertifikate sind von Banken emittierte strukturierte Finanzprodukte, die an Privatanleger verkauft werden. Der Zertifikatemarkt in Deutschland ist relativ jung und entwickelt sich dynamisch.
Die Studie untersucht das Preissetzungsverhalten der Zertifikateemittenten auf theoretischer Ebene. Empirisch lässt sich nachweisen, dass die Preise der Zertifikate…
Banken Betriebswirtschaftslehre Derivate Dynamic Pricing Kontrolltheorie Maximumprinzip Optimierung Preispolitik Zertifikate
Wachstumsmodelle der Unternehmung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Abschreibungsverläufe
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im ersten Kapitel wird eine Übersicht über bestehende kontrolltheoretische Wachstumsmodelle der Unternehmung gegeben und untersucht, in welcher Form Abschreibungen in diesen Modellen berücksichtigt werden.
Im zweiten Kapitel wird ein Wachstumsmodell mit geometrisch-degressivem Abschreibungsverlauf vorgestellt (Modell I), das als Vergleichsmodell bei der…
Abschreibung Betriebswirtschaftslehre Kontrolltheorie Maximumprinzip