123 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bewerber

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wettbewerbsvorteile durch Standardsoftware? (Dissertation)Zum Shop

Wettbewerbsvorteile durch Standardsoftware?

Die Relevanz des Einsatzes betriebswirtschaftlicher Standardsoftware für die Unterstützung von Strategien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Für die Unterstützung betriebswirtschaftlicher Aufgaben werden in zahlreichen Unternehmen integrierte Standardsoftware-Pakete eingesetzt. Die Ablösung bestehender Informationssysteme durch die Neueinführung solcher Software ist zumeist mit erheblichen organisatorischen Änderungen verbunden, da in der Regel eine Anpassung bestehender Arbeitsabläufe an vorgegebene Software-Funktionalitäten zu erfolgen hat. Nicht zuletzt aus diesem Grund können entsprechende…

BetriebswirtschaftlichBetriebswirtschaftslehreInformationsmanagementInformationssystemeStandardsoftwareStrategieStrategischUnternehmenWettbewerbsvorteil
Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die Untersuchung bietet interessante und wichtige Einsichten für Wissenschaft und Praxis. Dabei stellt der sozioökonomische und somit interdisziplinäre Ansatz die Arbeitsvermittlungsforschung auf eine solide wissenschaftliche Grundlage.

Für Unternehmer - aber auch Bewerber - stellt sich heute die Frage nach der Bewertung unterschiedlicher Beschaffungs- oder Suchwege (z.B. Arbeitsamt, private Stellenvermittlung u.a.). Ziel der Studie ist die systematische…

AdeccoArbeitsamtArbeitsbehördeArbeitsvermittlungArbeitsvermittlungsforschungOutsourcingPersonalbeschaffungSoziologieSozioökonomie
Evaluation von Synergien bei Unternehmenszusammenschlüssen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evaluation von Synergien bei Unternehmenszusammenschlüssen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmenszusammenschlüsse haben in allen Bereichen der Wirtschaft Hochkonjunktur. Sieht man einmal von dem Fall einer feindlichen Übernahme zwecks Liquidation des Wettbewerbers ab, so verbindet sich mit dem Zusammenschluss die Zielstellung der Unternehmen, Potentiale zusammenzulegen und vor diesem Hintergrund einen komparativen Wettbewerbsvorteil gegenüber Dritten zu erlangen. Der Unternehmenszusammenschluss erfolgt in Erwartung wirtschaftlichen Erfolgs sei es nun auf…

AquisitionsBetriebswirtschaftslehreFusionHoeschKruppMergersSynergienUnternehmenszusammenschlussWettbewerbsvorteil